RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

De Cecco Triumphator – Leitgeb bester Österreicher

Claudio de Cecco (kleines Bild) hieß der Triumphator im Alpe Adria Rallye Cup 2014, Heinz Leitgeb nach AARC-Gesamtsieg in Opatja Gesamt-Neunter.

Fotos: KK, Hober

Mit der Rallye Opatja in Kroatien wurde der Alpe Adria Rallye Cup (AARC) 2014 abgeschlossen. Für das St. Veiter Fahrerduo Heinz und Jasmin Leitgeb (SL Rallyeteam) war der letzte Auftritt in dieser Saison ein erfolgreicher.

Kyd Fontana/Elena Pongan dominierten von Anfang an das Feld der AARC-Teilnehmer, doch sie verloren alles bei einem Ausritt auf der vorletzten Sonderprüfung. Kein Schaden am Renault Clio RS, aber es gab keine Möglichkeit auf die Straße zurückzukommen und das war das Out für die beiden Italiener.

Heinz und Jasmin Leitgeb bewegten ihren Renault Clio R3 über die 108 SP-Kilometer und holten damit den Gesamtsieg der AARC-Wertung und zudem den sensationellen fünften Gesamtrang nach Österreich. Der erste ausländische AARC-Gesamtsieg nach Alfred Kramer. Einen zweiten Platz in der Klasse nahmen die beiden so nebenbei noch mit.

Gesamtsieg ging an Italiener

Der Gesamtsieg im Alpe Adria Rallye Cup ging heuer an die Italiener Claudio De Cecco/Alberto Barigelli (Peugeot 207 S2000). Heinz und Jasmin Leitgeb landeten als bestes österreichisches Team auf Rang neun.

„Im AARC sind die italienischen Teams immer stark vertreten. Bei ihren Heimrallyes haben sie gegenüber Veranstaltungen in Österreich ob der Streckencharakteristik Vorteile. Dennoch fahren die Italiener auch gerne bei uns“, sagt AARC-Organisator Wolfgang Troicher, der zugleich Organisator der Kärnten Rallye in St. Veit – einer der beiden österreichischen Läufe im Rahmen des AARC - ist.

Planungen laufen auf Hochtouren

Die neunte Kärnten Rallye 2015 wird bereits geplant. „Auch wenn die wirtschaftliche Situation – in Hinblick auf Sponsoren - nicht gerade rosig ist, wollen wir bis Ende des Jahres das Budget auf die Beine gestellt haben“, sagt Troicher.

Die Kärnten Rallye hat sich in den letzten Jahren zu einem motorsportlichen Geheimtipp gemausert. „Auch wenn die Kärnten Rallye nicht zur österreichischen Meisterschaft zählt, so finden immer öfter Top-Fahrer nach St. Veit“, freut sich Troicher. In Hinblick auf die Teilnehmerzahlen der Kärnten Rallye spielt diese Veranstaltung in der obersten Liga Österreichs mit. „Touristisch wie wirtschaftlich sind wir in St. Veit und Umgebung kein wegzudenkender Faktor“, ist Troicher überzeugt.

Steigendes Interesse am AARC

Seit 2011 ist das Interesse der Fahrer am Alpe Adria Rallye Cup stetig gestiegen. Während 2011 noch fünf Rallyes mit elf Teilnehmern ausgetragen wurden, so waren es heuer bereits acht Rallyes mit 26 Teams. „Damit befinden wir uns auf einem guten Weg“, ist Troicher überzeugt.

Daten & Fakten zum Alpe Adria Rallye Cup 2014

26 Teams nahmen 2014 am AARC teil - acht Teams kamen aus Österreich

Die österreichischen Teams (inkl. Herkunft):
- Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb (SL Rallyeteam St. Veit; Renault Clio R3)
- Andreas Mörtl/Jürgen Rausch (Lavanttal; Mitsubishi Lancer Evo9 R4)
- Peter Schumacher/Werner Puntschart (SL Rallyeteam St. Veit; Mitsubishi Lancer Evo IX)
- Heimo Papst/Michael Uschan (SL Rallyeteam St. Veit; Renault Clio)
- Hannes Pink/Horst Nadler (St.Veit/Lavanttal; Lancia Delta Integrale HF)
- Alfred Kramer/Jürgen Blassnegger (St.Veit/Lavanttal; Mitsubishi Lancer Evo 6,5)
- Norbert Liebert/Thomas Kienzer (beide Lavanttal; Mitsubishi Lancer Evo9)
- Andreas Sumann/Günther Baumgartner (SL Rallyeteam St. Veit; Citroen C2 R2)

Rallyes im Rahmen des AARC 2014:
29. Rally Bellunese
1. Sprint-Rallye St. Veit
8. Jacques Lemans Kärnten Rallye St. Veit
7. Rally Majano
3. Rallye Weiz
11. Rally di Scorze
3. Rally Nova Gorica
23. Rally Opatja

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten