RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Alles blau

Volkswagen Motorsport präsentierte das überarbeitete und neu gestylte VW Polo R World Rally Car. Der Dosenhändler dominiert das Design…

Fotos: Volkswagen Motorsport

Technisch und optisch in Bestform: Volkswagen hat am Donnerstag in Wolfsburg den Polo R WRC zweiter Generation vorgestellt. Mit neuem Auto und neuem Erscheinungsbild peilt das Volkswagen-Werksteam die erneute Titelverteidigung in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) an.

Beim Debüt des Polo R WRC im Jahr 2013 sowie in der Saison 2014 hatte Volkswagen jeweils sämtliche WM-Titel gefeiert. Beim Fahrerkader setzt die Marke weiter auf Kontinuität: Die Doppelweltmeister Sebastien Ogier/Julien Ingrassia sowie ihre Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila und Andreas Mikkelsen/Ola Floene rollen am 22. Januar bei der legendären Rallye Monte Carlo für Volkswagen an den Start der ersten Wertungsprüfung.

"Der neue Polo R WRC wurde innen wie außen intensiv weiterentwickelt", sagt Heinz-Jakob Neußer, Volkswagen-Markenvorstand für technische Entwicklung. "Nicht nur, dass er noch dynamischer und sportlicher aussieht als zuvor, auch unter der Haube haben unsere Ingenieure sorgfältig an technischen Neuerungen gearbeitet und das Erfolgspaket der vergangenen zwei Jahre in vielen Details verbessert. Effizienz, Zuverlässigkeit und Performance standen dabei im Vordergrund. Wir können es kaum erwarten, den neuen Polo R WRC in Monte Carlo und bei den zwölf weiteren Rallyes auf vier Kontinenten am Start zu sehen."

Neue Technik & Schaltwippen

Die augenscheinlichste Veränderung des Polo R WRC vor der Saison 2015 ist sein Äußeres. Die Grundfarbe Weiß wich dunklem Blau. Weiße und hellblaue Streifen lösen die dunkelblaue Front in die weiße Heckpartie auf, die ein neuer Heckflügel überragt. Mit in das neue Design integriert sind die starken Partner von Volkswagen in der Rallye-WM: Red Bull, Schmierstoff-Partner Castrol, Volkswagen Financial Services, Reifen-Partner Michelin, Fahrwerk- und Kupplungsspezialist ZF Sachs sowie Ausrüster OMP.

Unter der Haube haben die Volkswagen Ingenieure viele neue Ideen umgesetzt. Die größte Neuerung stellt das hydraulisch aktivierte Getriebe dar, das über eine Schaltwippe an der Lenksäule betätigt wird. Zudem wurden drei Viertel der Komponenten von Chassis, Motor, Fahrwerk, Antriebsstrang und Aerodynamik nach dem Prinzip "simpler, leichter, stabiler" überprüft und viele optimiert.

"Ich bin absolut optimistisch, dass das neue Auto einen ebenso guten Einstand haben wird wie sein Vorgänger", sagt Ogier, WRC-Champion der Jahre 2013 und 2014. "Wir haben eine Menge getestet und wir Fahrer haben intensiv mit den Ingenieuren zusammengearbeitet. Viel Fleiß haben wir dabei in die Entwicklung der neuen Schaltwippe gesteckt - ein echter Fortschritt. Wir freuen uns auf die neue Saison und es wird spannend sein, uns mit den anderen Teams zu vergleichen. Die Tests sind bisher gut verlaufen und unseren Ingenieuren ist ein guter Wurf gelungen. Der Polo R WRC ist jetzt noch besser als vorher."

Für Latvala fühlt sich das neue Auto "richtig gut an und die neue Saison kann endlich kommen. Wir fahren in diesem Jahr mit Schaltwippe am Lenkrad und damit komme ich richtig gut zurecht. Insgesamt ist der neue Polo schneller und noch besser als sein Vorgänger. Das Gefühl habe aber nicht nur ich, sondern Sebastien und Andreas sehen das genauso. Keine Frage: Wir freuen uns auf die Saison 2015".

Mikkelsen findet "zuallererst das neue Design absolut cool" und hält fest: "Ich mag die neuen Farben und die neue Gestaltung sehr und bin noch ein bisschen stolzer darauf, mit dem Polo R WRC zu starten. Zu Saisonbeginn werde ich noch den 2014er-Polo fahren und erst bei der Rallye Portugal auf den 'Neuen' umsteigen. Das ist aber kein Problem, denn unser Weltmeisterauto hat sich bestens bewährt und ist mit Sicherheit alles andere als langsam."

"Eine Präsentation wie unsere heute ist immer auch ein willkommener Startschuss in die Saison", so Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito. "Das gesamte Team hat lange und hart dafür gearbeitet, dass wir startklar für die Rallye Monte Carlo sind. Heute haben wir den letzten emotionalen Schub bekommen. Es ist einfach großartig, dass wir vom Vorstand und den Volkswagen-Mitarbeitern so enthusiastisch unterstützt werden. Interesse und Rückhalt für den Motorsport sind bei Volkswagen riesig. Jetzt gilt es, das in der neuen Saison zurückzugeben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.