RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

I´m just a dreamer…

Trotz 34 Punkten Rückstand auf Sebastien Ogier glaubt Jari-Matti Latvala noch an seine Titelchancen in der Rallye-Weltmeisterschaft.

34 Punkte beträgt in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) der Rückstand von Jari-Matti Latvala auf seinen Teamkollegen Sebastien Ogier, der die Gesamtwertung anführt. Doch der finnische Volkswagen-Pilot glaubt, dass er sich im ersten Teil der Saison Fahrer erlauben kann. Denn aufgrund der neuen Regeln für die Startreihenfolge, nach denen der Meisterschaftsführende an den ersten beiden Tagen einer Rallye als Erster auf die Strecke gehen muss, würden sich Fehler am Anfang der Saison weniger stark auswirken als in der Schlussphase.

"Im vergangenen Jahr habe ich vor Mexiko geführt und den Titel nicht gewonnen. Also werde ich hoffentlich dieses Jahr (den Titel; Anm. d. Red.) gewinnen, weil ich nicht als Führender nach Mexiko fahre", sagt Latvala.
Bei der Schweden-Rallye war Latvala von der Straße abgekommen und hatte keine Punkte erzielt, während Ogier bereits seinen zweiten Saisonsieg feierte. Dadurch liegt Latvala nun elf Punkte hinter Thierry Neuville und Andreas Mikkelsen, die sich mit 23 Punkten Rückstand auf Ogier Platz zwei in der Gesamtwertung teilen.

"Es folgen nun die Schotter-Rallyes in Mexiko, Argentinien, Portugal und auf Sardinien, wo man von der Startposition profitiert", so Latvala. "Ab Polen sollte man dicht an der Spitze sein, denn dann folgen die Asphalt-Rallyes und Schotter-Läufe, bei denen nicht so viel sauber gefahren werden muss. Dann wird es schwieriger", meint er. "Im Grunde darf man sich Fehler nur in der ersten Saisonhälfte erlauben, nicht aber in der zweiten."

Das sieht auch Ogier so, der in Schweden im Kampf um den Sieg alles riskieren konnte, denn ein Fehler hätte ihm in Mexiko eine günstigere Startposition beschert. Dennoch ist er der Meinung, dass er durch seinen Sieg Latvala vor Mexiko unter Druck gesetzt hat. "Jari-Matti hat jetzt den Druck, denn er darf sich keinen Fehler erlauben, sonst ist er zu weit weg", sagt Ogier. "Ich habe mir in Schweden einen psychologischen Vorteil erarbeitet."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.