RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Zwölf Lokalmatadore in der Steiermark

Zwölf steirische Lokalmatadore stellen für die heimischen Fans das Salz in der Suppe dar; dank Wetterhoch wartet auf sie alle Sonnenschein.

Bildquelle: Daniel Wollinger

Während der bisherigen Ausgaben der Rebenland-Rallye herrschte schon oft die schönsten Hochs. Dass dies auch heuer so sein wird, lassen nun heimische Meteorologen einheitlich wissen: Am Freitag, dem 18., und Samstag, dem 19. März, sollte die Sonne mit den Fans um die Wette lachen. Kurz: Die fünfte Rebenland-Rallye, Auftakt zur österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft 2016, wird ganz im Zeichen des anstehenden Frühlingsbeginns stehen. Bis zu 15 Grad Celsius warten auf Protagonisten sowie Zuschauer und werden die Geschehnisse somit in ein rundum angenehmes Tageslicht tauchen. Hingegen könnten nach nächtlichen Minusgraden die Sonderprüfungen am Samstag in der Früh zur tückischen Angelegenheit für die Piloten werden.

Mit dem diesjährigen Dreikampf um den ÖM-Titel, den sich erwartungsgemäß Staatsmeister Raimund Baumschlager (Škoda Fabia R5) sowie dessen hochmotivierte Herausforderer Hermann Neubauer und Gerwald Grössing in ihren Ford Fiesta WRCs vom ersten Meter an liefern sollten, ist die Ausgangslage spannend wie seit Jahren nicht. Auch in der 2WD-Meisterschaft sind die Karten neu gemischt, nachdem Michael Böhm, der Meister der letzten drei Jahre, von seinem S1600-Suzuki ins Cockpit eines Opel Adam R2 umgestiegen ist.

Damit finden sich die schnellen Brüder Julian und Simon Wagner mit ihren starken Citroën-R3-Boliden sowie Daniel Wollinger (Bild oben) im Renault Clio R3 plötzlich in einer ungewohnten Favoritenrolle wieder. In Leutschach ist Wollinger aber nicht nur ein ernstzunehmender Tipp für den 2WD-Sieg, sondern auch einer der zwölf Steirer, die im Rebenland als Lokalmatadore das Salz in der Suppe dieser Rallye bedeuten, weil sie zahlreiche persönliche Fans mitbringen; im folgenden deshalb die Auflistung der zwölf Steirer, die in den verschiedenen Wertungskategorien genannt haben.

Startnr. 7 .... Daniel Wollinger (Renault Clio R3)
Startnr. 8 .... Niki Mayr-Melnhof (Ford Fiesta R5)
Startnr. 24 ... Gernot Zeiringer (Opel Adam R2)
Startnr. 27 ... Daniel Zieser (Mitsubishi Evo IX)
Startnr. 47 ... Bernhard Engelmann (Ford Escort RS2000)
Startnr. 48 ... Gert Göberndorfer (Opel Ascona i2000)
Startnr. 51 ... Anton Reisenhofer (Opel Ascona B)
Startnr. 54 ... Christoph Lieb (Opel Corsa OPC)
Startnr. 59 ... Mike König (Opel Astra GSi)
Startnr. 60 ... Johann Derler (BMW M3)
Startnr. 62 ... Hansjörg Matzer (Renault Clio)
Startnr. 69 ... Harald Schloffer (Mazda 323)

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Mit dem ARC-Sieg bei der Rally Vipavska Dolina konnten Max und Ben Maier in ihrem Serien-Fiesta die alleinige Tabellenführung erobern. Auf Platz zwei rangieren die Historik-Sieger Bernhard Hengl und Mika Wendl. Die spektakuläre Vipavska Dolina konnte einmal mehr begeistern.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Mörtl & Schwarz @ Alpenfahrt

Prominentes Vorauswagen-Duo

Achim Mörtl und Sigi Schwarz werden entlang der Strecke zu sehen sein - insgesamt werden 49 Mannschaften an diesem zweiten Revival teilnehmen