RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mikulás-Rallye 2017

Traditionelles Saisonende in Veszprém

Georg Gschwandner und seiner Beifahrerin Teresa Müllner-Held befürchteten bei der Besichtigung vor der sonntägigen Rallye Schlimmes.

Foto: Norbert Csatlós

Man dachte eher an einen Leistungstest für Amphibienfahrzeuge als an eine Rallyestrecke, doch der Wind über Nacht trieb nicht nur die Wolken fort, sondern trocknete auch den Großteil der Strecke. Wie flexibel der ungarische Veranstalter ist, bemerkte man auch daran, dass im Bereich der berühmt-berüchtigten Wasserdurchfahrt auf der Sonderprüfung Juhstapusztá um diese herum einfach eine Schneise in den Wald geschlagen wurde, denn an diesem Wochenende hatte sie einen Rekordpegel erreicht und wäre nur mit Booten zu befahren gewesen.

Die drei (zwei Mal zu befahrenden) Sonderprüfungen ließen das Herz jedes Schotterfans höherschlagen. Auch das Publikum kam auf seine Rechnung, denn außer zahlreichen R5-Fahrzeugen und einer schier unendlichen Meute an Evos V bis X waren noch einige Lada VFTS, Baja-Buggies und sogar ein "Race Truck" auf Testfahrt für die nächste Ausgabe der Dakar-Rallye am Start.

Georg Gschwandner und Teresa Müllner-Held gingen mit der letzten Startummer der Lizenz-Rallyefahrer mit "normalen" Rallyeautos ins Rennen, gefolgt von zwei Baja-Buggies und dem schon erwähnten Dakar-LKW. Um nicht über den Luftfilter dieses Ungetüms angesaugt zu werden, befleißigten sich Gschwandner/Müllner einer möglichst flotten Gangart, ohne allerdings darauf zu vergessen, für die überschwänglichen ungarischen und österreichischen Volvo-Fans ein wenig "auf Show" zu fahren.

Immerhin stellte der MCL 68 und seine Freunde an diesem Wochenende in der Puszta 22 Köpfe. Der Volvo lief wie ein Uhrwerk, die Beifahrerin meisterte ihren ersten Auslandseinsatz souverän, und letztlich freute man sich über den 53. Gesamtplatz bei 101 Startern. Dem Scania Race Truck, quasi ein "Landsmann" des Volvos, hat man übrigens eine Minute abgenommen.

Unnötige Wartezeiten ersparte einem der Veranstalter auch, denn nach der letzten Zeitkontrolle in der Servicezone ist die Rallye beendet, und so hat fast jedes Team seine eigene Rampe (sprich: den Anhänger) schon bereitgestellt – und so geht es von der ZK direkt auf den Anhänger, einfach und ganz unkompliziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

In seinem erst zweiten Rallyejahr gelang Max Maier bei der slowenischen Rally Vipavska Dolina der ARC-Sieg. Daniel Mayer siegte als Gesamtzweiter in der Austrian Rallye Trophy. Plus: Bericht vom zweiten Lauf des Alpe Adria Rally Cups.

Die Kolumne von Achim Mörtl dreht sich dieses Mal ums Thema, warum es keine heimischen Spitzenpiloten im internationalen Rallyesport gibt und was die Gründe dafür sind.

ERC, Gran Canaria: Etappe 1

Wagner hofft auf Sprung nach vorne

Simon Wagner nach der ersten Etappe der Gran Canaria Rallye auf Platz 14 - Hermann Neubauer auf Platz 23. Waldherr Motorsport mit Chancen in der ERC4.

Die Kolumnen von Achim Mörtl polarisieren, für die einen ist er Nestbeschmutzer, den anderen zu milde. Der Kärntner erklärt die Motivation hinter seinen Kolumnen und warum er immer die höchsten Ansprüche an sich selbst stellt.

WRC, Rallye Portugal: Nach SP18

Sebastien Ogier führt nach Rovanperäs Crash

Nach einem Unfall des bisherigen Spitzenreiters Kalle Rovanperä geht sein Teamkollege Sebastien Ogier als Führender in den Schlusstag der Rallye Portugal