RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Kooperation Jänner- und Krumau-Rallye

Partnerschaft zw. RC Mühlviertel und Automotoklub Český Krumlov: Mehr Österreicher sollen in Krumau starten, mehr Tschechen in OÖ.

Bildquelle: RC Mühlviertel

Der Rallyeclub Mühlviertel, vertreten durch Obmann Mario Klepatsch und Vorstandsmitglied Christian Birklbauer, unterzeichnete in Freistadt mit Pavel Kacerovský, dem Organisationsmanager des Automotoklub Rallye Český Krumlov, einen Vertrag, in dem u.a. festgehalten wurde, das bei der Jännerrallye 2019 ca. 40 bis 50 Streckenposten von den Tschechen gestellt werden. Außerdem wird sich der RC Mühlviertel bemühen, einen Südböhmen-Pokal ins Leben zu rufen. Man denkt dabei auch an ein Preisgeld für jene Teams, die bei beiden Rallyes, also sowohl in Krumau als auch in Freistadt, an den Start gehen.

Weiters werden Informationsstände des RC Mühlviertel sowohl bei der 46. Rallye Český Krumlov am 18./19. Mai als auch bei der 'New Energies Rallye' in Krumlov zu sehen sein; die Durchführung dieser länderübergreifenden Veranstaltung für Elektrofahrzeuge war ausschlaggebend für die Kooperation. Durch solche Aktionen sollen künftig sowohl mehr österreichische Aktive dazu bewegt werden, sich an der Rallye in der Tschechischen Republik zu beteiligen, als auch tschechische Piloten wieder vermehrt zur Jännerrallye zu bringen.

Dazu Obmann Klepatsch: "Wir nützen natürlich gerade jetzt die Zeit, um für die Durchführung unserer nächstjährigen Jännerrallye optimale Voraussetzungen zu schaffen. Da gehören auch solche Kooperationen wie diese mit unseren tschechischen Freunden dazu. Dadurch erwarten wir uns schon ein positives Feedback für das nächste Jahr."

Auch abseits dieser Gespräche konnte der RC Mühlviertel einen offenen Punkt abarbeiten: Die Feuerwehren in den Gebieten der Jännerrallye haben ihre Leistungen heuer ohne Entgeld durchgeführt, wofür ihnen großer Dank und vollste Anerkennung gebührt; für das nächste Jahr wird man vonseiten des RC Mühlviertel Entschädigungsbeträge für diese wichtigen Institutionen einplanen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf