RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: News

Mit neuen Strukturen zu alten Werten

Die Austrian Rallye Challenge bedurfte einer neuen Struktur, die dank der Initiative der Veranstalter letztlich auch gefunden wurde.

Fotos: Daniel Fessl

Das Ableben von ARC-Mastermind Folkrad Payrich hinterließ nicht nur auf menschlicher Ebene eine schier unfüllbare Lücke, sondern stellte die Austrian Rallye Challenge vor eine sehr schwierige Aufgabe. Nicht zuletzt dem zeitlichen Aufwand geschuldet bedurfte es einer völligen neuen Struktur, die auf Initiative der Veranstalter letztlich auch gefunden werden konnte. Im Zuge dieser Neustrukturierung werden, um vor allem den Geist dieser Meisterschaft wieder in den Vordergrund zu rücken und den Teilnehmern eine dementsprechende Chancengleichheit einräumen zu können, auch notwendige Veränderungen bzw. Erneuerungen am Reglement der ARC vorgenommen.

Helmut Schöpf übernimmt nach dem organisatorischem Ausstieg der ARCA im Auftrag des Veranstalterkomitees Austria Rallye Club ab sofort die sportliche Leitung der Challenge und ist für die komplette Organisation und Abwicklung der Serie zuständig. Erreichbar ist die Organisation der ARC ab sofort unter der E-Mail-Adresse organisation@rallye-challenge.at bzw. Telefon +43 664 413 29 15. Um die sehr vielschichtigen organisatorischen Facetten der ARC auch zielgerichtet und effizient abdecken zu können, wurde für jeden österreichischen ARC-Lauf ein Vertreter in dieses Komitee einberufen, das daher aus erfahrenen Piloten und Veranstaltern besteht.

Die Veranstalter verfügen über eine gemeinsamen E-Mail-Adresse und sind unter veranstalter@rallye-challenge.at bereit, direkte Anfragen zu den einzelnen Veranstaltungen zu beantworten. In der Reihenfolge der Veranstaltungen lauten die nominierten Personen des Komitees:

• Rallyesprint St. Veit: Michael Uschan
• Waldviertel-Rallyesprint: Markus Kroneder
• Weiz-Rallye: Mario Klammer
• Mühlstein-Rallye: Manfred Pichler
• Niederösterreich-Rallye: Gottfried Kogler
• Herbstrallye Dobersberg: Roman Mühlberger

Der Veranstaltungskalender musste aufgrund aktueller Ereignisse und nicht zuletzt auch terminlicher Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen an manchem Austragungsort mehrfach überarbeitet werden. Eröffnet wird die Saison der "neuen" Austrian Rallye Challenge mit dem Rallyesprint St. Veit am 19. Mai 2018 in Kärnten.

Veranstaltungen und Veranstalter der ARC 2018:

• Rallyesprint St. Veit, St. Veit/Glan (Kärnten), 19. Mai 2018, Event & Rallye Club St. Veit, Wayerstraße 9, Tür 6, 9300 Sankt Veit an der Glan, www.rallyesprint-stveit.at

• Waldviertel-Rallyesprint, Langenlois (NÖ), 2. Juni 2018, ÖAMTC ZV Baden, MSRR Neulengbach, "WRC" Waldviertel Rallye Club, Untere Hauptstraße 18, 3071 Böheimkirchen, www.waldviertel-rallyesprint.at

• Weiz-Rallye, Weiz (Stmk.), 20./21. Juli 2018, Rallye Club Steiermark, Am Straßegg 16, 8614 Breitenau am Hochlantsch, www.rallye-weiz.at

• Mühlstein-Rallye, Perg (OÖ), 11. August 2018, Rallye Club Perg, Weinzierl-Süd 40, 4320 Perg, www.muehlsteinrallye.at

• Niederösterreich-Rallye, Melk (NÖ), 28./29. September 2018, ÖAMTC ZV Baden & MSRR Neulengbach, Untere Hauptstraße 18, 3071 Böheimkirchen, www.noe-rallye.at

• Herbstrallye Dobersberg, Dobersberg (NÖ), 19./20. Oktober 2018, "RGW" Rallye Gemeinschaft Waldviertel, www.herbstrallye.at

• Ersatzveranstaltung: Niederbayern-Rallye, Rallye IG Außernzell e.V. im AvD, 24./25. August 2018, Sandgrub 2, D-94526 Metten, www.niederbayern-rallye.eu

Derzeit verfügbare Detailinformationen

1. Rallyesprint St. Veit: Das vorerst kleine Comeback in Kärnten mit Lust auf mehr – komprimiert auf einen Tag und mit den zwei attraktivsten Sonderprüfungen der Region Straßburg und St. Veit startet beim ersten ARC-Lauf auch der Alpe Adria Rallye Cup 2018 ein Comeback. Attraktives Nenngeld, tolle Strecken, ein komprimierter Zeitablauf und das einzigartige Ambiente in der Servicezone bei der Blumenhalle St. Veit zeichnen den Neustart in Kärnten aus.

2. Waldviertel-Rallyesprint: Große Rallye kleingehalten – der Waldviertel-Rallyesprint findet am 2.Juni statt und wird voraussichtlich als vollwertige ARC-Rallye mit ca. 75 bis 85 Sonderprüfungskilometer ausgetragen. Gerne hätte man mit dieser Rallye die ARC-Saison schon im April eröffnet. Dies war jedoch aufgrund diverser anderer Veranstaltungen im Rallyegebiet nicht durchführbar. Es gibt für diese Rallye derzeit aktuell zwei Konzepte, eines für Schotter und eines für Asphalt. Welches davon zur Austragung kommen wird, liegt schlussendlich vor allem bei den Gemeinden, die dem Veranstalter die Genehmigungen erteilen. Die endgültige Festlegung auf einen Untergrund wird im März bekanntgegeben.

Weiz-Rallye: ARC und Rallye-ÖM im Doppelpack – die Eingliederung der ARC in einen Rallye-ÖM-Lauf stellt Mario Klammer und sein Team vor eine alte Herausforderung. Die Weiz-Rallye war einst Teil der Serie und ist auch im Vorjahr kurzfristig als ARC-Ersatz eingesprungen. Die tollen und auch langen Strecken in der Steiermark werden den ARC-Teams sicherlich einiges abverlangen.

2. Perger Mühlstein-Rallye: Neustart Nummer 2 des Jahres in der Rallyehochburg Mühlviertel – nach den organisatorischen Problemen des Vorjahres gab der Vizeobmann des Rallye Club Perg nun grünes Licht für die zweite Auflage der Mühlstein-Rallye. Nach dem Neustart der Jännerrallye, bei der der Rallye Club Perg ebenfalls aktiv mitgeholfen hat, erwartet man einen geschlossenen Auftritt der Mühlviertler beim ARC-Comeback.

1. Niederösterreich-Rallye: Sprintcomeback in Melk mit unerwartet hohem Prädikat. Drei Jahre Pause sind genug: Die Region südliches Waldviertel erhält unverhofft die Chance, das Comeback der Rallye im Gebiet oberhalb der Donau mit einem hochwertigem Prädikat durchzuführen. Eine ARC-Rallye auf ÖM-Niveau bedingt natürlich auch einige Veränderungen, die bereits in Planung sind. Als Servicezone wird derzeit das Fahrtechnikzentrum Melk in Betracht gezogen. Auf einer Prolog-SP am Freitag Abend (28. Sep.) über ca. 20 km soll die Startreihenfolge für den langen Rallyetag auf den anspruchsvollen Strecken in Pögstall, Raxendorf, Seiterndorf, Jasenegg etc. ermittelt werden – mit 150 km SP-Strecke voraussichtlich ein harter Sprintbewerb.

4. Herbstrallye Dobersberg: Neue Strukturen und alte Rallyepfade – die Herbstrallye Dobersberg wird auch 2018 wieder als vollwertiger ARC-Lauf durchgeführt. Das Organisationsteam rund um Roman Mühlberger, Georg Gschwandner, Dieter Rameder und Katharina Bittermann freut sich auf das Finale der ARC, des Alpe Adria Cups, des Opel Corsa Cups und des Elch Cups. Man möchte den Teilnehmern Rallyesport vom Feinsten bieten und wird daher eine Mischung aus Sonderprüfungen der 2018 ausfallenden Schneerosen-Rallye sowie der letzten Herbstrallye Dobersberg kreieren. Auch 2018 möchte man wieder ein Zeichen des Miteinanders setzen. Das bereits 2017 bei den Historischen angewendete Prinzip des "Weniger ist mehr" (Stichwort: Nenngeldvergünstigung) kommt heuer jedem Team zugute. In der Praxis heißt das: Ab einer Nennstärke von 70 Teams bekommt man einen aliquoten Anteil des Nenngeldes rückerstattet.

ARC-Ersatzveranstaltung Niederbayern-Rallye: eine verlässliche und attraktive Reserve – aufgrund der Direktive 6/0 (maximal sechs Veranstaltungen in der ARC ohne Streichresultat) wurde die Niederbayern-Rallye 2018 als Reserveveranstaltung der ARC 2018 nominiert und zählt nur bei Ausfall einer früher stattfindenden Veranstaltung zur ARC-Wertung 2018. Die Niederbayern-Rallye startet wie gewohnt in den Gemeinden Außernzell, Markt Schöllnach, Markt Eging, Zenting, Thurmansbang, Schöfweg, Innernzell, Saldenburg, Hofkirchen und Iggensbach. Die Veranstaltung führt über 120 SP-Kilometer bei nur 290 Gesamtkilomteren und einem sensationellem Nenngeld von 420 Euro.

Das ARC-Reglement bleibt wertungstechnisch unverändert, wurde aber in Bezug auf die mittlerweile erforderlichen Rahmenbedingungen angepasst und modifiziert. Die Ausschreibung befindet sich derzeit zur Genehmigung bei der AMF. Eine noch nicht von der AMF genehmigte Vorabversion steht auf der Website der Austrian Rallye Challenge (www.rallye-challenge.at) zur Information bereit. Teilnehmeranmeldungen zur ARC 2018 sind ab sofort online unter www.rallyedaten.at/arc-einschreibung-2018/ möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.