RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

VW reagiert auf Brände: Polo R5-Update

Nachdem mehrere Polo R5 Feuer gefangen haben, hat Volkswagen das Problem analysiert und wird mit einem Update Abhilfe schaffen.

Volkswagen hat die Ursache für die Brände bei mehreren Polo R5 analysiert und wird mit einem Update auf die Problematik reagieren. Gleich mehrfach hatten Kundenfahrzeuge in den vergangenen Wochen bei Rallye-Einsätzen Feuer gefangen. Nach einer Untersuchung der betroffenen Kundenfahrzeuge konnte die Motorsport-Abteilung von Volkswagen das Problem eingrenzen.

Dabei ergab sich, dass die Position für das Sicherheitsventil des Kraftstofftanks angepasst werden muss, da bei der Verwendung von Total-Benzin die Funktion eingeschränkt sein kann. Teilweise wird die Tankentlüftung blockiert, sodass ein Überdruck entsteht.

Dies kann dann in Kombination mit der Abwärme des Auspuffs zu einer Deformation der Tankabdeckung führen. Hierdurch kann es zu einem Kontakt mit der Kardanwelle und der Abgasanlage und anschließend zu Schäden am Tanksystem kommen.

Basierend auf diesen Erkenntnissen hat Volkswagen eine Lösung erarbeitet. Es ist vorgesehen, die Tankabdeckung im Bereich der Kardanwelle und der Abgasanlage mit einer Stahlstütze zu verstärken und die Wärmedämmung zu optimieren. Das Tankentlüftungs-System wird überarbeitet, um einen möglichen Überdruck zuverlässig zu regulieren. Zudem wird der Abstand zwischen zentraler Abgasanlage und Kraftstoffbehälter vergrößert.

Alle Maßnahmen werden zeitnah getestet und nach erfolgreicher Abnahme werden alle Polo R5 das Update kostenlos erhalten. Sorge davor, dass die Brände potenzielle Kunden abschrecken, hat Volkswagen-Motorsportchef Sven Smeets nicht.

"Bisher hat noch niemand ein Auto abbestellt. Alle Kunden sind davon überzeugt, dass wir dieses Problem schnell in den Griff bekommen und haben Vertrauen in unser schnelles Produkt", sagt Smeets. "Dafür bin ich dankbar."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten