RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC-Kalender 2020: Ypern-Rallye neues Saisonfinale Die Ypern-Rallye wird 2020 erstmals WM-Lauf (Archivbild)
FIA ERC

WRC-Kalender 2020: Ypern-Rallye in Belgien neues Saisonfinale

Das Comeback der Rallye Japan im WRC-Kalender muss ein Jahr warten: Stattdessen geht die Saison 2020 Ende November in Belgien zu Ende

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird in der Saison 2020 zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Lauf in Belgien austragen. Wie der Automobil-Weltverband FIA und der WRC-Promoter am Mittwoch bekannt gaben, wird die Ypern-Rallye vom 19. bis 22. November die Rallye Japan als Saisonfinale ersetzen .

Belgien wird das 34. Land sein, in dem die WRC seit 1973 eine Rallye austrägt. Das Comeback der Rallye Japan im WRC-Kalender muss aufgrund der COVID-19-Pandemie ein Jahr warten. Einreisebeschränkungen in Japan machten die zuverlässige Planung und Durchführung des WM-Laufs unmöglich.

"Wir sind sehr enttäuscht darüber, dass die Rallye Japan in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden kann - vor allem nach all der harten Arbeit, die die japanischen Behörden, der japanische Automobil-Verband und das Organisationsteam geleistet haben", sagt FIA-Rallyedirektor Yves Matton.

Die Ypern-Rallye, die über viele Jahr hinweg im Rahmen der Europameisterschaft ausgetragen wurde, war von der FIA bereits als erster Ersatzkandidat nominiert worden. Ursprünglich hätte sie Anfang Oktober ausgetragen werden sollen, doch nun rückt sie ans Ende des Kalenders.

Wie in Japan wird auch in Belgien auf Asphalt gefahren. Die Rallye soll über drei Tage gehen und ein spektakuläres Ende haben: Die abschließende Powerstage soll über den Formel-1-Kurs von Spa-Francorchamps führen und unter anderem die legendäre Kurvenkombination Eau Rouge/Raidillon enthalten.

Alleine schon aufgrund des Termins Ende November und der zu dieser Jahreszeit in den Ardennen zu erwartenden Wetterbedingungen verspricht diese Konstellation Spannung. Spa wird damit die erste Rennstrecke werden, auf der mit WRC, Formel 1, Langstrecken-WM und Rallycross-WM vier FIA-Weltmeisterschaften fahren.

"Belgien hat eine große Tradition und Leidenschaft für den Rallyesport, was durch die Anzahl der Belgier in verschiedenen Rollen - Fahrer, Mechaniker, Teamchef, Journalisten - in der WRC belegt wird. Die Route wird die DNA des Rallyesports repräsentieren, indem sie Ypern mit Spa-Francorchamps verbindet, zwei legendäre Orte im belgischen Motorsport", freut sich Matton auf den Auftritt der WRC in seinem Heimatland.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche