RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monza
Foto: XPB

Ilka Minor: Grundsolides Debüt von Maro Engel

Ilka Minor erzählt von ihrer Fahrt mt Maro Engel bei dessen WRC-Debüt in Monza. Über ihren Basis-Aufschrieb. Und wo Maro die Nase vorne hatte...

Noir Trawniczek

„Du machst das gar nicht schlecht für einen Rundstreckenpiloten“ - mit dem manchmal tiefschwarzen, etwas sticheligen Humor der Ilka Minor konnte Maro Engel ganz gut umgehen, wie Ilka berichtet: „Wir hatten Spaß im Auto - und wir haben uns beide über den Erfolg gefreut.“ Denn das Rallye-Debüt des Maro Engel am vergangenen Wochenende bei der Rallye Monza verlief mehr als nur zufriedenstellend - denn es gab durchgehend schwierige Wetterbedingungen von Regen bis Schnee.

Eine Woche davor gab es ein spontanes Treffen in den Bergen um Mailand. Schriebtraining. Wie geht das - schließlich hat ein Rallye-Rookie noch keine eigene Art des Aufschriebs entwickelt? Ilka erläutert: „Ich liefere quasi eine Art Basis-Schrieb, in diesen nehme ich von den meisten Fahrern, mit welchen ich bereits gefahren bin, das Beste mit hinein. Der Fahrer, in dem Fall Maro, kann dann aber auch gewisse Elemente weglassen oder eigene kreieren. Das hat jedenfalls gut funktioniert, Maro hat sich schnell zurechtgefunden.“

Wichtig war für Maro Engel sicher auch ein Test im Vorfeld - mit den Toksport-Teamkollegen Jan Kopecky und Pontus Tidemand. Ilka: „Maro wollte wissen, ob er rein von der Pace her mit den anderen mithalten kann - da haben wir uns nur an einem kurzen Teilstück orientiert und da war Maro relativ happy.“

In Monza selbst hat es stets geregnet - die Streckenführung erhält Lob von Ilka Minor: „Hut ab vor dem Veranstalter. Er hat ja relativ kurzfristig die Samstags-Prüfungen auf den Bergen hinzugefügt und auch die Strecken am Ring und innerhalb des Rings waren sehr anspruchsvoll.“

Interessantes Detail: Auf einem kurzen Teilstück der Rennstrecke selbst wählte Maro Engel eine ganz andere Linie als die Rallyepiloten und war dort auch schneller. Ilka: „Das war ein Teil der Rundstrecke vor der Ascari-Schikane, da haben wir die Daten aller drei Fahrer ausgelesen.“

Auf den Bergprüfungen hatte Maro Engel naturgemäß dort den größten Gewöhnungsbedarf, wo man das Auto quasi mit der Handbremse um die Kurve wírft: „Dort hat er manchmal das Auto etwas abgewürgt. Vor allem in den Bergab-Passagen.“

Alles in allem stellt Ilka ein sehr gutes Zeugnis aus: „Maro ist gut gefahren und es gab keine haarige Situationen - er hat das wirklich fein gemacht.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.