RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Schweden

Rallye Schweden findet mit verkürzter Route statt

Die Rallye Schweden wird doch plangemäß über die Bühne gehen können - allerdings wurde die Route verkürzt und einige Prüfungen mussten gestrichen werden...

Foto: Motorsport Images

Die zweite Veranstaltung der Rallye-Weltmeisterschaft 2020 wird doch plangemäß über die Bühne gehen. Da es in den vergangenen Tagen in der Region Värmland relativ warm war, stand die Rallye Schweden wegen Schneemangels auf der Kippe. Nun wird mit einer etwas verkürzten Route geplant.

Timo Rautiainen, der FIA-Sportdelegierte, hat sich die Straßen vor Ort genau angesehen und einen Bericht erstellt. Dieser wurde am Dienstag von den Veranstaltern der Rallye Schweden, von der FIA, dem WRC-Promoter und den Herstellern besprochen. Man beschloss eine vorgeschlagene Route.

Die Rallye wird wie vorgesehen an vier Tagen vom 13. bis 16. Februar über die Bühne gehen. Der neue Zeitplan umfasst 180 Kilometer Sonderprüfungen. Die Strecke wurde um acht Sonderprüfungen verkürzt. Los geht es am Donnerstagabend mit der Superspecial in Karlstad.

Die Freitagsprüfungen werden am Samstag wiederholt. Zwei davon finden in Norwegen statt. Am Sonntag steht mit Likenas nur eine WP auf dem Programm, die beim zweiten Mal die Powerstage ist. Der genaue Zeitplan für die neue Route wird noch erstellt.

Nicht Teil der verkürzten Route ist die Vargasen-Prüfung mit dem berühmten Colin's Crest. An dieser Sprungkuppe versammeln sich immer hunderte Fans im Wald. Diese tollen Bilder werden in diesem Jahr ausbleiben.

Trotzdem ist Veranstalter Glenn Olsson glücklich, dass die Rallye überhaupt stattfinden kann: "In den vergangenen Tagen haben viele Leute hart gearbeitet, damit wir diesen Punkt erreichen. Ich freue mich für die Fans, TV-Zuseher und Teilnehmer, dass sie eine der spektakulärsten Rallyes erleben können."

Trotz der verkürzten Route werden volle WM-Punkte vergeben. Die Rallye für historische Fahrzeuge musste bereits abgesagt werden, weil man die Straßen schonen möchte.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Schweden

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.