RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC Hartbergerland: Schwerer Crash von Keferböck, Wagner führt
Daniel Fessl

Heftiger Abflug nach starkem Beginn

Nach Top-Zeiten und dem dritten Gesamtrang kam leider das vorzeitige Aus für Johannes Keferböck und Ilka Minor in Form eines heftigen Abflugs. Wagner holt bis dato alle SP-Bestzeiten und führt vor Neubauer.

Johannes Keferböck und Ilka Minor ließen mit Top-Zeiten zu Beginn der ARC Hartbergerland Rallye aufhorchen, nach vier Prüfungen lag das Duo auf dem dritten Gesamtrang. Die 5. SP wurde dem Skoda-Piloten dann aber zum Verhängnis, ein heftiger Abflug sorgte für das vorzeitige Aus und den Abbruch der Prüfung. Die Crew blieb zum Glück unverletzt, dennoch ein unwürdiges Ende der 300. Rallye von Ilka Minor...

An der Spitze indes nichts Neues, Simon Wagner holte sich auf allen sechs Prüfungen des Vormittages die Bestzeiten und führt nach SP 6 mit einem Vorsprung von bereits 22,9 Sekunden vor Hermann Neubauer. Gaststarter Dominik Dinkel - der als Favorit für die deutsche Meisterschaft gilt - liegt bereits 59 Sekunden zurück auf Rang drei.

Kevin Raith belegt aktuell Gesamtrang vier vor einem erneut stark fahrenden Martin Kalteis. Apropos stark, das trifft auch auf Luca Waldherr zu, er ist nicht nur schnellster Fronttriebler, sondern auch auf dem tollen 6. Gesamtrang zu finden, gefolgt von Kris Rosenberger im Porsche 911.

Zellhofer führt ARC-Feld an

Christoph Zellhofer führt die Riege der ARC-Piloten an, knapp dahinter Roman Mühlberger. Der Ford Fiesta R2 Pilot erkennt die Leistung von Zellhofer neidlos an und meint," nach so einer langen Pause bin ich mehr als zufrieden, mein Ziel ist nicht zuletzt auch für meine Kunden die ein oder andere Abstimmungserfahrung noch auszuloten und den Wagen nicht zu beschädigen, die neuen Sonderprüfungen gefallen mir außerordentlich gut."

Im unmittelbaren Verfolgerfeld der ARC nicht mehr dabei ist Gerald Bachler, ein Schaden an der Radaufhängung zwang zur Aufgabe. Zu allen Überfluss verletzte sich Bachler noch als der Wagen bei der Vorbereitung zum Verladen vom Wagenheber rutschte und einige Finger in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Während die beiden vorderen Plätze durch Zellhofer bzw. Mühlberger bezogen sind, geht das Match um den letzten ARC Gesamt Podiumsplatz spannend weiter.

Bei den historischen ARC Teams haben Gattringer/Schweiger einen komfortablen Vorsprung auf Lukas und Helmut Schindelegger, welche mit der Reifenwahl der ersten Vormittagsschleife haderten.

Mit Gerd Koschier / Philip Sticker musste nach technischen Problemen wegen Zeitüberschreitung ein auch in der JARC punkteberechtigtes Team bereits aufgeben. Weiters bereits ausgeschieden mit technischen Defekten sind in der ARC unter anderen auch Christian Kornherr sowie das historische Duo Dokic / Stevanovic.

Am Nachmittag stehen weitere sechs Prüfungen auf dem Programm!

Live-Timing Desktop

Live-Timing Mobil

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

Rallye Weiz: Fotos Freitag

Die besten Bilder aus Weiz - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Freitag.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).