RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wo startet die WRC im Jahr 2022? Wo wird die WRC im Jahr 2022 gastieren? Es gibt mehrere Optionen!
Motorsport Images

Sechs Bieter für vier freie Plätze: Wo startet die WRC im Jahr 2022?

Sechs potenzielle Austragungsorte haben sich für die vier vakanten Plätze im WRC-Kalender 2022 beworben - Doch wo wird es die Rallye-WM letztlich hinziehen?

Laut Yves Matton, dem Rallye-Direktor beim Automobil-Weltverband (FIA), gibt es insgesamt sechs Bewerbungen für die vier freien Plätze im Kalender der Rallye-WM (WRC) 2022. Dazu gehört auch Großbritannien, doch ob es die Meisterschaft zurück auf die Insel zieht, steht noch nicht fest. Laut Matton wird sich die FIA alle Optionen genau anschauen und dann eine Entscheidung treffen.

"Der Nordirische Promoter arbeitet wirklich hart daran, ein Teil des Kalenders zu werden", so Matton gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Ich kann aber nicht sagen, wie das ausgehen wird, da es ein laufender Prozess mit dem Promoter ist. Wir würden gerne eine Rallye in Großbritannien austragen. Das Wo ist dabei kein Problem und wir würden gerne wieder nach Irland zurückkehren."

Ein Traum von Matton ist, zusammen mit der WRC jedes Jahr Großbritannien zu besuchen, die Rallye aber jeweils an anderen Orten auszutragen. So würde es auf der Insel jährlich einen Event geben, der gleichzeitig viel Abwechslung bringt. Doch vor September wird es wohl keine Entscheidung geben, welche Bewerber den Zuschlag für die Saison 2022 bekommen, da sich die FIA alle Unterlagen noch genau anschauen möchte.

"Natürlich wollten wir den Kalender im Juni bekanntgeben und ich danke den Promotern für die harte Arbeit, denn so konnten wir zumindest das halbe Programm zeigen", so Matton weiter. "Wir sind jetzt deshalb auch soweit, die restlichen Verträge für die anderen Events zu finalisieren." Dabei spielt die Coronavirus-Pandemie noch immer eine große Rolle, da noch nicht klar ist, ob alle Reiseeinschränkungen im Jahr 2022 wieder aufgehoben werden.

Deshalb haben sich die FIA, WRC und Promoter den September als Ziel gesetzt, um den kompletten Kalender für die Saison 2022 zu präsentieren. Es ist aber bereits bekannt, dass die Events in Kroatien, Finland und Belgien kommendes Jahr voraussichtlich nicht Teil des Kalenders sein werden, da sie im Jahr 2021 stattfinden. Jedoch kann es aufgrund der Pandemie weiterhin zu kurzfristigen Änderungen kommen.

Laut Matton erwägt die WRC auch wieder Rennen in Neuseeland, jedoch ist noch nicht klar, ob die aktuell geltenden Regeln im Land die Durchführung einer Rallye zulässt. "Wir würden gerne wieder in Neuseeland starten, weil das Land ein Teil der DNS der Meisterschaft ist und ich hoffe, dass wir 2022 wieder dorthin zurückkehren können."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz