RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland-Rallye auch für 2021 abgesagt
Foto: Harald Illmer

Keine Planungssicherheit

Die fehlende Sicherheit über die behördlichen Auflagen zwingt die Veranstalter dazu, die Rebenland-Rallye auch 2021 abzusagen, nun hofft man aufs kommende Jahr...

Nachdem die heurige Jännerrallye schon Ende 2020 gecancelt werden musste, ist nun auch die fix geplante Durchführung der Rebenland Rallye nicht möglich, Wie im Vorjahr musste der nunmehrige OM-Startschuss in der Südsteiermark am 19. und 20. März 2021auf Grund der noch immer vorherrschenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen notwendigen behördlichen Auflagen aus Organisationsgründen ersatzlos abgesagt werden.

Der Veranstalter der Rebenland Rallye, der Tourismusverein Leutschach an der Weinstraße, hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, hatte man doch schon ein fertiges Organisationskonzept auf die Beine gestellt, in dem verschiedene Varianten enthalten waren, um sich jeweils zeitgemäß an die momentanen behördlichen Auflagen halten zu können.

Da man nun den 3. Lockdown aber weiter zumindest bis in den Februar 2021 hinein verlängert hat, ist an eine planmäßige Durchführung der Rebenland Rallye als Auftakt zur heimischen Staatsmeisterschaft nicht zu denken.

Dazu die Stellungnahme des Bürgermeisters von Leutschach an der Weinstraße und gleichzeitig Organisationschef der Rallye, Erich Plasch: „Leider hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr, wo wir ebenfalls absagen mussten, nicht gebessert. Trotzdem haben wir mit unserer Mannschaft aber an einer Durchführung im Hintergrund ständig weitergearbeitet und waren bis vor wenigen Tagen noch sehr optimistisch, den Saisonstart in der ÖM ordnungsgemäß mit allen behördlichen Sicherheitsauflagen absolvieren zu können."

"Leider ist es jetzt wieder anders gekommen. Da eine Rallye einen organisatorischen Vorlauf von zumindest eineinhalb Monaten benötigt, können wir die Rebenland Rallye schweren Herzens auch 2021 nicht durchführen. Nun können wir nur hoffen, dass sich die Situation dieses Jahr noch bessert und andere Veranstalter ihre Rallyes im Sinne der Meisterschaft über die Bühne bringen können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an