RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitropa Rally Cup 2021 ist startklar
Mitropa Rally Cup/Lothar Bökamp

56. Saison mit Rallyes in 6 Ländern

Der Mitropa Rally Cup (MRC) startet zum 56. Mal in die Rallyesaison. Im Herzen Europas kämpfen die eingeschriebenen Teilnehmer in 6 Ländern - Österreich, Slowenien, Kroatien. Italien, Ungarn und Deutschland - bei ursprünglich 10 geplanten Veranstaltungen um die Meisterschaftspunkte.

“Auch wir müssen natürlich mit der Pandemie-Situation umgehen, die Terminplanung wird dieses Jahr daher sehr dynamisch”, erklärt Präsident Norberto Droandi. “Unser erster Lauf im März bei der Rebenland-Rallye in Österreich wurde schon aufgrund des frühen Zeitpunkts im Kalender abgesagt, auch die im April geplante Lavanttal-Rallye wird auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verschoben. Trotzdem schauen wir optimistisch auf dieses Jahr. Wir führen täglich Gespräche mit den Veranstaltern. Wichtig ist es uns die Sicherheit für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Wir sehen aber auch, dass selbst unter sehr schwierigen äußeren Bedingungen große Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden, Beispiele dafür sind Rallye Monte Carlo oder die Arctic Finland Rally."

Die Privatfahrer-Rallyeserie war schon immer eine Geburtsstätte für zukünftige Talente, 2021 ist nun eines der Hauptziele, die Unterstützung für junge Fahrer auszubauen.

Norberto Droandi erklärt: “Wir möchten damit jungen Fahrern helfen, Erfahrungen auf der
internationalen Bühne zu machen, sie durch den Erfahrungsaustausch in der Mitropa Rally Cup Gemeinschaft zu unterstützen. Einzigartig am Mitropa Rally Cup ist, dass Rallyefahrer aus verschiedenen Nationen zusammenkommen, sich gegenseitig kennenlernen und das gemeinsame Erlebnis »Rallye« in einer sehr familiären Atmosphäre erleben. Viele Fahrer sammeln auf diese Weise ihre ersten Erfahrungen im Rallyesport auf internationalem Niveau und starten eine Karriere, die zu motorsportlichen Erfolgen auf hohem Niveau führt. Dem Mitropa-Cup-Komitee ist die Nachwuchsförderung eine Herzensangelegenheit, wir arbeiten daher an einem langfristigen Projekt zur Förderung junger Rallyepiloten."

Im Jahr 2021 wird MRC seine Medienarbeit ausbauen. Auf der aktualisierten Internetseite werden neue, umfangreiche Präsentationen entstehen, die Presse und andere Medienplattformen in ihrer Arbeit unterstützen. "Der Mitropa Rallye Cup ist eine Motorsportserie für Privatfahrer, die mit einem Familienbudget fahren. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation sind immer mehr Aktive auf Unterstützung angewiesen und benötigen dementsprechend eine Medienpräsenz. Unser Ziel ist es, einen Pool von Bildern und TV-Beiträgen zu schaffen, die für alle unsere Fahrer nützlich sind. Außerdem werden Mitteilungen vor und nach den Veranstaltungen veröffentlicht und während der
Rallye über alle wichtigen Entwicklungen berichtet."

„Uns erfreut die hohe Zahl der bisherigen Anmeldungen, viele Fahrer aus dem letzten Jahr, aber auch viele neue Fahrer, stehen bereits auf der Einschreibeliste. Wir erwarten dieses Jahr einen Fahrerpool auf sehr hohem Niveau, was für eine fantastische Saison und einer spannenden Meisterschaft spricht! Wir sehen uns auf der Rallyestrecke."

Mitropa Rally Cup Kalender 2021
Lavanttal Rallye (Österreich) Termin verschoben
Rally Opatija (Kroatien) 30.04. - 02.05.21
Rally Velenje (Slowenien) 28.-29.05.21
54. Mecsek Rallye (Ungarn) 24.-26.06.21
Rally del Casentino – Toscana (Italien) 02.-03.07.21
Rally Zelezniki (Slowenien) 23.-24.07.21
Rally del Friuli (Italien) 19.-23.08.21
ADAC 3-Städte-Rallye (Deutschland) 14.-16.10.21
Rally Citta di Bassano (Italien) 22.-23.10.21

Der Mitropa Rally Cup ist eine der ältesten Rallyeserien Europas. Sie wurde im Jahre 1965 gegründet. Berühmte Namen wie Sandro Munari, Franz Wittmann, “Lucky” Luigi Battistolli, Armin Schwarz und Hermann Gassner haben sich schon in die Siegerlisten der Serie eingetragen. Die Fans bezeichnen den Mitropa Rally Cup liebevoll als die “inoffizielle Rallye-Europameisterschaft für Privatfahrer”. Die Serie ist eine von der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) anerkannte Meisterschaft. Teilnehmer können sich in die Kategorien FIA homologierten Fahrzeuge und historische Fahrzeuge nach FIA Anhang K einschreiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.