RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Loeb will auch 2023 in der WRC fahren Sebastien Loeb will weiterhin einzelne WRC-Läufe bestreiten
Motorsport Images

Rekordchampion Sebastien Loeb will auch 2023 in der WRC fahren

Sebastien Loeb kann sich auch im nächsten Jahr ein Teilzeit-Programm in der WRC vorstellen, will daneben aber auch seine weiteren Aktivitäten nicht vernachlässigen

Auch mit 48 Jahren hat Sebastien Loeb von der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) noch nicht genug. Der neunmalige Weltmeister und Rekordsieger strebt auch 2023 Starts bei einzelnen WRC-Läufen an, befindet sich laut eigener Aussage aber noch nicht in konkreten Verhandlungen mit Teams.

Im Vorfeld der Akropolis-Rallye zu seinen Plänen für die Saison 2023 befragt, antwortet Loeb: "Vielleicht einige Rallyes, Dakar. Ich habe keine klare Vorstellung. Sicherlich genieße ich die WRC und ich habe Spaß, warum also nicht ein paar Rallyes fahren?"

Loeb absolviert in der Saison 2022 in der WRC ein Teilzeit-Programm für das Ford-Team M-Sport. An diesem Wochenende unternimmt der Franzose seinen vierten Saisonstart. Zum Auftakt des Jahres hatte Loeb bei der Rallye Monte-Carlo seinen 80. WRC-Sieg gefeiert.

Darüber hinaus geht Loeb auch in der Elektro-SUV-Rennserie Xtreme-E für das Team von Formel-1-Star Lewis Hamilton an den Start und absolviert für das Team Bahrain Raid Xtreme die Rally-Raid-Weltmeisterschaft.

Eine vollständige Rückkehr in die WRC schließt Loeb aufgrund seiner verschiedenen Programme auch für das nächste Jahr aus. "Ich plane keine komplette Saison, aber im Moment ist es noch zu früh, um etwas zu sagen. Ich diskutiere auch über Cross-Country, aber warum nicht", hält sich der Franzose alle Optionen offen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien