RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye: Vorschau #2
MCL 68

Quer durch Ritzing und Neckenmarkt

Sicher auch dank der persönlichen Begeisterung und Überzeugung liefert uns Georg Gschwandner einen Ausblick darauf, was man bei der Blaufränkischlandrallye so aus der historischen Ecke erwarten darf.

"Quer durch Ritzing und Neckenmarkt"; selten ist eine Headline so wörtlich zu verstehen. Tatsächlich dürfte sie bei der Blaufränkischlandrallye tatsächlich Programm sein. Immerhin kommen viele der liebevoll teils (wieder-) aufgebauten historischen Rallyefahrzeuge naturgemäß aus einer Zeit, wo in der technischen Automobilentwicklung noch vielfach auf ein Heckantriebskonzept gesetzt wurde. Die Lenkung in vielen Fällen auf Anschlag suchen die Piloten die schnellste Linie durch die Kurven zwischen Start und Ziel der Sonderprüfungen. Spätestens seit Einsetzten der Allradepoche im Rallyesport 1981 wurde aber auch eine Technik des Querfahrens mit Allradfahrzeugen perfektioniert. Ja und mit Linksbremsen sind auch die historischen 2WD Fahrer vertraut und schmeißen so quirlige VW Golfs, XR2i und vieles mehr gekonnt um die Ecke.

Den Fans dieser Fahrzeuge wird also auch bei der 4. Auflage der Blaufränkischland Rallye einiges geboten werden! Und das früh: Der Veranstalter möchte das historische Feld ab einer Nennstärke von 10 Fahrzeugen vor dem Hauptfeld starten lassen. Auch ein eigener Servicebereich ist für die Rallyefahrzeuge „der guten alten Zeit“ auf Wunsch möglich, stellt Gschwandner in Aussicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.