RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rally Weiz 2023: Vorschau Opel Electric Rally Cup
Opel / Stellantis

Stromer-Spektakel in der Steiermark

Packende Positionskämpfe wird es bei der Rallye Weiz am 14./15. Juli im Osten der Steiermark geben. Dort gehen die Teams des ADAC Opel Electric Rally Cup "powered by GSe" zum zweiten Mal an den Start. Bereits im Vorjahr hatte sie die Rallye mit ihren anspruchsvollen Wertungsprüfungen, vielen Zuschauern und der herrlichen Landschaft begeistert.

mid

Der Titelkampf beim diesjährigen ADAC Opel Electric Rally Cup "powered by GSe" ist voll entbrannt. Mit seinem ersten Sieg im ersten elektrischen Rallye-Markenpokal weltweit vor vier Wochen bei der Rallye Vosges Grand-Est in Frankreich hat sich Calle Carlberg (22, Schweden) in der Gesamtwertung bis auf einen Punkt an Tabellenführer Max Reiter (23, Dillingen) herangearbeitet.

"So darf es gerne weitergehen", lacht der junge Skandinavier, der wie immer mit Vater Torbjörn auf dem "heißen Sitz" startet. Kaum einverstanden damit wird Reiter sein. Wer den ehrgeizigen Saarländer kennt, der weiß: Zweiter werden gehört nicht zu seinen Präferenzen.

Direkt dahinter lauern mit dem Österreicher Luca Pröglhöf (23), der in den Vogesen seinen ersten Podestplatz im Opel Corsa Rally Electric gefeiert hat, sowie der schnellen Französin Sarah Rumeau zwei weitere Asse, die den Titelgewinn 2023 noch lange nicht abgeschrieben haben.

Vor allem die 28-jährige Pilotin der FFSA Academy und ihre Copilotin Julie Amblard wollen ihre erste Top-3-Platzierung einfahren. "Wir waren mehrmals schon nah dran, und mit etwas mehr Glück hätte es bei der Rallye Vosges schon klappen können. Aber ich spüre, dass der erste Podestplatz nicht mehr weit ist", betont Rumeau.

Mit Manfred Stohl ist außerdem wieder eine österreichische Rallye-Legende am Start. Der Gruppe-N-Weltmeister des Jahres 2000, der in seiner erfolgreichen Karriere nicht weniger als 126 Läufe zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft bestritten hat, pilotiert wie im Vorjahr einen Opel Corsa Rally Electric als Vorausfahrzeug und VIP-Rallyetaxi.

Los geht's am Freitag (14.7.) ab 15:40 Uhr mit den ersten drei Wertungsprüfungen. Die zweite Etappe startet tags darauf um 9:40 Uhr mit acht weiteren Bestzeitenjagden. Das erste Cup-Fahrzeug wird die Zielrampe in Weiz um 20:30 Uhr überfahren. Insgesamt werden die Teams in ihren Corsa Rally Electric 129 Wertungsprüfungs-Kilometer zu bewältigen haben. Daheimgebliebene Rallye-Fans können das elektrisierende Geschehen in der Steiermark per Live-Timing auf www.opel-motorsport.com und www.adac-motorsport.de verfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.