RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rally Weiz 2023: Vorschau Opel Electric Rally Cup
Opel / Stellantis

Stromer-Spektakel in der Steiermark

Packende Positionskämpfe wird es bei der Rallye Weiz am 14./15. Juli im Osten der Steiermark geben. Dort gehen die Teams des ADAC Opel Electric Rally Cup "powered by GSe" zum zweiten Mal an den Start. Bereits im Vorjahr hatte sie die Rallye mit ihren anspruchsvollen Wertungsprüfungen, vielen Zuschauern und der herrlichen Landschaft begeistert.

mid

Der Titelkampf beim diesjährigen ADAC Opel Electric Rally Cup "powered by GSe" ist voll entbrannt. Mit seinem ersten Sieg im ersten elektrischen Rallye-Markenpokal weltweit vor vier Wochen bei der Rallye Vosges Grand-Est in Frankreich hat sich Calle Carlberg (22, Schweden) in der Gesamtwertung bis auf einen Punkt an Tabellenführer Max Reiter (23, Dillingen) herangearbeitet.

"So darf es gerne weitergehen", lacht der junge Skandinavier, der wie immer mit Vater Torbjörn auf dem "heißen Sitz" startet. Kaum einverstanden damit wird Reiter sein. Wer den ehrgeizigen Saarländer kennt, der weiß: Zweiter werden gehört nicht zu seinen Präferenzen.

Direkt dahinter lauern mit dem Österreicher Luca Pröglhöf (23), der in den Vogesen seinen ersten Podestplatz im Opel Corsa Rally Electric gefeiert hat, sowie der schnellen Französin Sarah Rumeau zwei weitere Asse, die den Titelgewinn 2023 noch lange nicht abgeschrieben haben.

Vor allem die 28-jährige Pilotin der FFSA Academy und ihre Copilotin Julie Amblard wollen ihre erste Top-3-Platzierung einfahren. "Wir waren mehrmals schon nah dran, und mit etwas mehr Glück hätte es bei der Rallye Vosges schon klappen können. Aber ich spüre, dass der erste Podestplatz nicht mehr weit ist", betont Rumeau.

Mit Manfred Stohl ist außerdem wieder eine österreichische Rallye-Legende am Start. Der Gruppe-N-Weltmeister des Jahres 2000, der in seiner erfolgreichen Karriere nicht weniger als 126 Läufe zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft bestritten hat, pilotiert wie im Vorjahr einen Opel Corsa Rally Electric als Vorausfahrzeug und VIP-Rallyetaxi.

Los geht's am Freitag (14.7.) ab 15:40 Uhr mit den ersten drei Wertungsprüfungen. Die zweite Etappe startet tags darauf um 9:40 Uhr mit acht weiteren Bestzeitenjagden. Das erste Cup-Fahrzeug wird die Zielrampe in Weiz um 20:30 Uhr überfahren. Insgesamt werden die Teams in ihren Corsa Rally Electric 129 Wertungsprüfungs-Kilometer zu bewältigen haben. Daheimgebliebene Rallye-Fans können das elektrisierende Geschehen in der Steiermark per Live-Timing auf www.opel-motorsport.com und www.adac-motorsport.de verfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten