RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
quattrolegende: Vorschau 3
Foto: quattrolegende

Dutter Racing kommt zur quattrolegende!

Wenige Tage vor der quattrolegende von 5. bis 8. Juli hat ein Fixstern der Tuner-Szene sein Kommen zugesagt: Jürgen Dutter startet mit seinem über 1300 PS starken Audi quattro TTRS bei den Beschleunigungsrennen auf dem Flugplatz Gmunden-Laarkirchen.

Weniger als eine Woche vor der von 5. bis 8. Juli stattfindenden quattrolegende in und um St. Gilgen am Wolfgangsee hat eine wahre Größe der heimischen Tuner-Szene ihr Kommen angekündigt: Dutter Racing wird die quattrolegende beehren - und gilt bei den Beschleuniungsrennen auf dem Flugplatz Gmunden-Laarkirchen als Topfavorit. Diese Rennen wurden im Vorjahr zum ersten Mal abgehalten, damals noch ohne Publikum - heuer werden die Fans hautnah am Geschehen sein!

„Sicher - wenn das Auto hält, dann ganz sicher“, ist die kurze, aber äußerst selbstbewusste Antwort von Jürgen Dutter auf die Frage, ob er sich bei den Beschleunigungsrennen als Favorit bezeichnen würde. Der im niederösterreichischen Rammersdorf ansässige KFZ- und Motoren-Tuner wird seinen Audi quattro TTRS 2,5 Liter 20V Turbo eigenhändig an den Start bringen - der bildhübsche Bolide leistet über 1300 Pferdestärken und hat bereits einige Siege auf der Achtelmeile erringen können. Die beiden Beschleunigungsläufe werden am Freitag, den 7. Juli um 10 Uhr und um 13.30 Uhr abgehalten. Abends ab 17 Uhr steigt wie jeden Tag die „Historische quattro-Ausstellung“ auf der Seepromenade von St. Gilgen, wo die Boliden dann gemütlich aus nächster Nähe betrachtet werden können.

Auf der Tauplitzalm Alpenstraße, auf der am Samstag, den 8. Juli zwei Gleichmäßigkeitsläufe absolviert werden, wird Jürgen Dutter einen anderen Audi quattro TTRS pilotieren - ebenfalls aus dem Hause Dutter Racing und mit Sicherheit ein Augen- und Ohrenschmaus.

Weitere Informationen zur quattrolegende finden Sie auf www.quattrolegende.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf