RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye: Vorschau Pröglhöf
Markus Tobisch

HTL Schüler im Renneinsatz

Unter dem Motto: “Young people working for the future” geht Luca Pröglhöf mit dem RayBAT Racing Team bei der 4. ARC Blaufränkischland Rallye (03./04.März) an den Start. Betreut wird sein Ford Fiesta ST erstmalig von einer Gruppe HTL-Schüler, die bestens für diesen Einsatz vorbereitet wurden.

Das gemeinsame Motorsportprojekt mit der HTL Mödling, bei dem es darum geht, den Schülern actionreiche Praxis bereits in der Schullaufbahn zu bieten, steht in den Startlöchern! Nach mehreren Workshops kommt jetzt die erste Gruppe von 4 Schülern/innen der Abteilung Fahrzeugtechnik zum Einsatz. Am Fahrwerk und Bremsen wurden einige Änderungen vorgenommen und sämtliche Baukomponenten auf die bevorstehende Asphalt Rallye umgerüstet. All diese Arbeiten durften die Schüler eigenständig vornehmen, natürlich unter der Anleitung von erfahrenen Fahrzeugtechnikern.

„Beim gemeinsamen Workshop-Day, haben wir mit den Schüler/innen das Auto optimal vorbereiten können und sind beeindruckt, wie viel sie in wenigen Stunden gelernt haben. Unser Auto wurde von den jungen Ingenieuren bestens für den Einsatz präpariert!“ so David Tomaszewski, Einsatzleiter von Luca Pröglhöf Racing.

Nächste Woche wird es dann auch für Luca Pröglhöf, mit Copilotin Christina Ettel ernst, denn sie wollen das Engagement der Schüler mit top Zeiten auf den Sonderprüfungen belohnen. Nachdem dieser Lauf nicht zur österreichischen Rallyemeisterschaft zählt, geht es nicht vorrangig um wichtige Punkte, jedoch will sich Pröglhöf mit seinem seriennahen Ford Fiesta mit den technischen überlegenen Rallye 4 Fahrzeugen duellieren und natürlich in der Gesamtwertung auch weit nach vorne fahren. Somit ist das Ziel vom ersten bis zum letzten Meter zu puschen.

„Das Team hat einiges am Fahrzeug angepasst und das wollen wir nun unter Realbedingungen testen, denn in zwei Wochen steht bereits der nächste wichtige Meisterschaftslauf am Programm. Mein Ziel ist es, mich im Kopf möglichst wenig mit den technischen Veränderungen zu beschäftigen, sondern das Fahrzeug konzentriert ohne Fehler mit ordentlich Zug über die Prüfungen zu bringen.“, so Luca Pröglhöf.

Auch die HTL-Schüler, müssen nächsten Freitag nicht die Schulbank drücken, sondern fahren direkt zur Blaufänkischland Rallye ins Burgenland, um den Serviceplatz aufzubauen und alles für das Rennen vorzubereiten. Am Renntag (Samstag) wird es dann nicht mehr so locker zugehen und das Team muss unter Zeitdruck das Fahrzeug zu den vorgeschriebenen Servicezeiten betreuen, um das Ziel mit einem guten Ergebnis zu erreichen.

Die Schüler werden die gesammelten Erfahrungen aus der Praxis in den Unterricht mitnehmen und Spaß macht es auch noch!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.