RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lavanttal Rallye 2023: TV-Bericht in Planung

Wolfsberg – Auckland und retour

ORF-Legende Peter Klein wird die Lavanttal Rallye 2023 nach allen Regeln der Bewegtbild-Kunst und in TV-Sendequalität begleiten und dabei auch die sportliche Entwicklung der letzten 40 Jahre beleuchten. Mit dabei sind vor der Kamera Raimund Baumschlager, Achim Mörtl, Gerhard Leeb und weitere Protagonisten dieser so traditionsreichen Veranstaltung.

Eigentlich ist Peter Klein ja in Pension. Und eigentlich war auch in Sachen seiner Rubrik "Erinnerungen eines Sportreporters" soweit alles gesagt. Und doch: Dem österreichischen Rallyesport den Rücken kehren? Keinesfalls. Mehr noch. Nachdem auch Kleins immerhin 10 Jahre mit ihm gemeinsam unterwegs gewesene Kameramann Rudolf Vajda in seiner Pension nicht die Füße stillhalten kann, wollen es die beiden noch einmal wissen. Mit professionellen Drohnen-, Onboard- und Kameraaufnahmen, aufschlussreichen Interviews und interessanten Blicken in die Vergangenheit, sowie spektakulärer Rallye-Action und launigen Einlagen soll die Lavanttal-Rallye 2023 in Bild und Ton verewigt werden.

Die dazugehörige Planungsphase ist bereits weit fortgeschritten. Kamera und Schnitt übernimmt in der Hauptverantwortung der erwähnte Rudolf Vajda. Auch der Hauptsponsor der Rallye, LKW – friends on the road, unterstützt die Aktion und beteiligt sich an einigen der natürlich trotz aller Freiwilligkeit anfallenden Kosten. Zudem hat Raimund Baumschlager eingewilligt, seine Erfahrungen über die Entwicklung des Rallyesports seit den 80ern für den vermutlich rund 30 Minuten langen Beitrag zur Verfügung zu stellen, wobei auch Gerhard Leeb als "Erfinder" der Lavanttal-Rallye und weitere Protagonisten zu Wort kommen werden. Ebenso natürlich, wie Lokalmatador und zweifacher Staatsmeister Achim Mörtl.

Mit eben jenem hat Klein auch bereits die Sonderprüfungen der Lavanttal Rallye 2023 zwecks der Suche nach Drehpunkten besichtigt. An dessen Ende waren sich beide einig: Es wird eine schwierige Rallye mit höchstwahrscheinlich großen Zeitabständen, da die Prüfungen extrem schnell und technisch anspruchsvoll sind.

Doch zurück zum Videoprojekt. Die Veröffentlichung ist zeitnah nach der Rallye, spätestens am Freitag, dem 21.04.2023 geplant und wird zu allererst hier auf motorline.cc, bzw. auf Facebook zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an