RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nächster Start für Ogier auf Sardinien? Sebastien Ogier könnte auf Sardinien wieder eine Rallye bestreiten
Toyota Racing

Teilzeitprogramm von Sebastien Ogier: Nächster Start auf Sardinien fix

Teilzeitfahrer Sebastien Ogier führt nach zwei Siegen die WRC-Gesamtwertung 2023 an und geht Anfang Juni auch bei der Sardinien-Rallye an den Start

Sebastien Ogier überzeugt in seiner Teilzeitsaison mit Toyota in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2023 mit starken Ergebnissen. Der achtfache Champion bestritt bisher drei von vier Läufen und holte zwei Siege in Monte Carlo und Mexiko. Mit einem fünften Platz in Kroatien führt der Franzose die Gesamtwertung punktgleich mit seinem Teamkollegen Elfyn Evans an.

Die Rallye Sardinien (1. bis 4. Juni) wird Ogiers nächster Einsatz. Das hatte Toyota vor wenigen Tagen bereits anklingen lassen. Jetzt ist es bestätigt. "Anfangs tat ich mich [auf Sardinien] ein bisschen schwer, aber im Laufe der Jahre habe ich diese Rallye lieben gelernt", sagt Ogier, der auf der italienischen Insel viermal gewonnen hat.

2013, 2014, 2015 und 2021 sind die Jahre der Ogier-Siege auf Sardinien. "An 2021 habe ich gute Erinnerungen, weil es uns gelungen ist, den Sieg einzufahren, obwohl wir die Prüfungen eröffnen mussten. Weil so etwas eigentlich kaum möglich ist, sind solche Siege besonders wertvoll. In diesem Jahr werde ich hoffentlich nicht eröffnen müssen, aber es wird auch so herausfordernd genug."

Ogier beendete seine Vollzeitkarriere nach der WRC-Saison 2021, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. 2022 bestritt er insgesamt sechs Rallyes, in der Saison 2023 wird Sardinien seine vierte Station sein. Der Lauf in Italien ist die sechste von 13 Rallyes im WM-Kalender 2023. Die Rallye Portugal (11. bis 14. Mai) lässt Ogier aus.

In der Gesamtwertung führt Ogier trotz seines Teilzeitprogramms, doch nach der Rallye Portugal wird er höchstwahrscheinlich einige Positionen verlieren. Er und Evans haben jeweils 69 Punkte auf dem Konto, gefolgt vom aktuellen Champion Kalle Rovanperä mit 68 Zählern. Auch Ott Tänak im M-Sport-Ford liegt mit 65 Punkten in Schlagdistanz, Hyundai-Pilot Thierry Neuville ist mit 58 Zählern Fünfter.

Die Rallye Kroatien verlief zuletzt turbulent: Neuville schied in Führung liegend aus, Evans holte sich den Sieg. Ogier wurde während der Rallye bestraft, weil er seinen Sicherheitsgurt nicht richtig angelegt hatte. Außerdem kam es auf der Strecke zu einer Schlägerei zwischen Fans, die beinahe in einer Tragödie endete, da ein Auto angeschossen kam.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Bucklige Welt Rallye: LIVE Einstiegszeiten

Grande Finale: LIVE Stimmen & spontane FB-Häppchen

Noir Trawniczek und sein Rallye Radio bringen Samstag und Sonntag insgesamt vier Regrouping-LIVE-Übertragungen, dazu gibt’s spontane Facebook-Live-Video-Häppchen...

Bucklige Welt Rallye: Bericht Kogler

Kogler weiter erfolgreich

Nachdem es jahrelang im Raum Aspang keine Rallye mehr gab, setzte man 2023 neue Impulse und es wurde am Wochenende die "Bucklige Welt Rallye 2023" gestartet.

Bucklige Welt Rallye: Bericht ARC

Die Austrian Rallye Challenge beim ORM-Finale

Beim bis zum letzten Meter spannenden Finallauf der österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft 2023, waren am ersten Tag auch die Teams der Austrian Rallye Challenge zu Gast.

Bucklige Welt Rallye: Bericht Blei

Blei: Stiftung Wagentest

Ein Rallye-Wochenende mit reichlich Nervenkitzel erlebten die Brüder Jürgen und Harald Blei, die erstmals seit knapp siebzehn Jahren in dieser Formation in einen Rallye-Wettbewerb starteten.

Baumschlager: Saisonrückblick

Baumschlager lässt die Zukunft offen

Škoda Pilot Raimund Baumschlager blickt auf die für ihn schwierige Saison 2023 zurück und lässt die Zukunft vorerst offen...