RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ogier: Nächster Einsatz steht fest Sebastien Ogier greift auch bei der Rallye Kroatien wieder ins Lenkrad
Toyota Gazoo Racing

Nächster Einsatz steht fest: Sebastien Ogier sitzt in Kroatien wieder im Toyota

Das Teilzeit-Programm von WRC-Leader Sebastien Ogier geht weiter: Der Toyota-Pilot gibt auch bei der Rallye Kroatien Gas

Sebastien Ogier hat bekannt gegeben, dass er den nächsten Lauf zur Rallye-WM 2023 in Kroatien mit Toyota bestreiten wird. Der achtfache Weltmeister führt die WM-Wertung nach seinem Rekordsieg am vergangenen Wochenende in Mexiko an.

Der Erfolg in Mexiko folgte auf den Rekordsieg in Monte Carlo beim Saisonauftakt im Januar. Mit diesen beiden Siegen führt der Teilzeitpilot die WM-Wertung nun mit drei Punkten Vorsprung auf Thierry Neuville an, obwohl er erst zwei der drei Saisonrennen 2023 bestritten hat.

Ogiers Pläne für 2023, die über die Rallye Mexiko hinausgehen, sind noch nicht offiziell bestätigt, aber es wird erwartet, dass der 39-Jährige wie schon 2022 bis zu sieben Rallyes bestreiten wird. Nach der Zielankunft in Mexiko verriet Ogier jedoch, dass er an der Rallye Kroatien teilnehmen wird, die vom 20. bis 23. April den vierten Lauf zur Rallye-WM 2023 bildet.

Ogier verriet später, dass diese Pläne eine Rolle dabei spielten, die Powerstage in Mexiko zu gewinnen, um sicherzustellen, dass er mit der bestmöglichen Straßenposition in die Asphalt-Rallye startet. "Das war einer der Gründe, warum ich auf der Powerstage punkten wollte, denn vor der Etappe lagen wir in der Meisterschaft alle extrem eng beieinander", sagte Ogier.

Sebastien Ogier: Vollgas auf der Powerstage war Taktik

2021 hatte er den ersten WM-Lauf in Kroatien gewonnen. "Da ich wusste, dass ich in Kroatien fahren würde, machte es Sinn, wieder die beste Startposition zu haben - ein weiterer Grund, in der Powerstage Punkte zu holen."

"Ich denke, dass es nach einer Diskussion mit dem Team und durch meine aktuelle Form auf Asphalt passiert ist. Wir haben entschieden, dass es eine neue Herausforderung sein könnte, bei der ich dem Team helfen kann. Es war nicht unbedingt meine Entscheidung, aber ich bin froh, es zu tun."

Mit Blick auf seinen Rekordsieg in Mexiko, der zu den Triumphen von 2013 bis 2015 und von 2018 bis 2020 hinzukommt, fügt Ogier hinzu: "Es fühlt sich großartig an. Es ist immer schwierig in diesem Moment, denn die Rennen sind immer so intensiv und dann überquerst du die Ziellinie und alles verschwimmt ein wenig, weil du so erschöpft bist. Ich freue mich sehr für das Team."

"Wir sind mit dem klaren Ziel hierher gekommen, diese Rallye zu gewinnen, und wir hatten ein fehlerfreies Wochenende mit einem großartigen Tempo und einem großartigen Management, als es darauf ankam. Ich kann zufrieden sein und habe auf der Powerstage sogar die maximale Punktzahl geholt. Mehr kann ich mir nicht wünschen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wieder kein Glück für Christoph Zellhofer

Rallye W4 2023: Bericht Zellhofer

Erneut machte die Technik dem Niederösterreicher mit Andre Kachel als Co. einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich war Zellhofer auf dem Weg, mit dem SUZUKI SWIFT ZMX einen Podiumsplatz und damit den Prioritätsfahrer-Status einzufahren, aber die Technik verhinderte dies im letzten Augenblick.

Sonnig mit Aussicht auf Staubwolken

Rallye W4 2023: Wetterbericht

Morgen beginnt die Rallye W4 im Raum St. Leonhard am Hornerwald. Und das Wetter zeigt sich als Rallye-Fan. Bei sommerlichen Bedingungen dürfen sich die teilnehmenden Teams auf losen Untergrund und die Fans auf meterhohe Staubfahnen freuen.

Endlich wieder Schotter

Rallye W4 2023: Vorschau Friedl-Aigner

Als bekennende Schotterfans möchten Eugen Friedl und Helmut Aigner die Rallye im Waldviertel nicht auslassen und sind gespannt, wie sich die Schotterpfade erstmals im Sommer statt üblicherweise im Spätherbst präsentieren.

Ständig neue Top-Fotos aus dem Waldviertel

Rallye W4 2023: die besten Bilder

Alles neu macht der ... Juni. Die erstmals nicht im Herbst stattfindende Rallye W4 bietet neben der üblichen Schotter-Action auch neue Sonderprüfungen und somit jede Menge sehenswertes. Und eben jenes wird wie gewohnt gekonnt von unserem Mann mit der Kamera, Daniel Fessl, eingefangen und hier für euch zusammengefasst.

Die Waldviertler „Sommerspiele“ werden eröffnet!

Rallye W4 2023: Letzte Vorschau

Es geht los! Start ist heute um 13.17 Uhr in Fuglau. 39 Teams nehmen die insgesamt 13 Schotterprüfungen in Angriff ...

WRC, Sardinien Rallye: Bericht K4

Johannes Keferböck feiert ersten WRC Masters-Sieg

Dank einer umsichtigen Fahrweise unter äußerst schwierigen Bedingungen konnte Johannes Keferböck bei der sardinischen Weltmeisterschafts-Rallye mit einem klaren Sieg im WRC Masters Cup auch die Tabellenführung zurückerobern.