RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Kalender 2024 Die Rallye Polen steht vor einem Comeback in der WRC 2024
M-Sport

Rallye Polen kehrt 2024 in den WRC-Kalender zurück

Polen wird das letzte Puzzleteil des Kalenders der Rallye-Weltmeisterschaft 2024 - Die Rallye kehrt erstmals nach sieben Jahren zurück und ersetzt Mexiko

Polen wird im nächsten Jahr einen Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ausrichten. Dies wird wahrscheinlich das letzte Puzzlestück im Kalender 2024 sein.

Wie bereits berichtet, wurde Polen als Rückkehrer in den WRC-Kalender gehandelt. Die masurischen Schotterpisten waren zuletzt 2017 in der Meisterschaft vertreten. Polen hat sich um die Rückkehr in die WRC bemüht, seit es seinen Platz im Kalender aufgrund wiederholter Verstöße gegen die Sicherheit der Zuschauer verloren hat.

Die Rückkehr Polens wurde von den Rallye-Organisatoren bei der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung in Mikolajki bestätigt, an der auch der polnische Ex-Formel-1- und Rallye-Fahrer Robert Kubica, der amtierende WRC2-Champion Kajetan Kajetanowicz und sein polnischer Rallye-Rivale Mikolaj Marczyk teilnahmen.

Es wurde bestätigt, dass die Rallye, die bisher Bestandteil des Kalenders der Rallye-Europameisterschaft war, vom 27. bis 30. Juni stattfinden wird.

Mit der Bestätigung der Aufnahme Polens in den WRC-Kalender für 2024 dürfte der Kalender mit 13 Läufen feststehen. Polen ersetzt Mexiko, das aus dem Kalender gestrichen werden soll.

Ursprünglich hatte die WRC gehofft, dass Saudi-Arabien und die USA im nächsten Jahr Läufe ausrichten könnten, doch beide Veranstaltungen wurden bis 2025 zurückgestellt, ebenso wie eine mögliche Rückkehr nach Argentinien.

Wie bereits zu Beginn des Jahres angekündigt, wird Lettland im nächsten Jahr sein WRC-Debüt geben. Die Schotter-Rallye wird aus der ERC hochgestuft und ersetzt Estland.

Es wird erwartet, dass der Kalender auf der für den 19. Oktober anberaumten Sitzung des Motorsport-Weltrats (World Motor Sport Council) der FIA offiziell ratifiziert wird.

Allerdings wurde bereits bestätigt, dass die Saison in Monte Carlo (22. bis 28. Januar) beginnen wird, wobei die Veranstaltung nicht mehr in Monte Carlo, sondern in der Region um Gap angesiedelt sein wird.

Es wird erwartet, dass eine Reise nach Schweden folgt. Die dritte Runde wird in Kenia und nicht wie bisher im Juni ausgetragen. Weitere Stationen im Kalender sind Kroatien, Portugal, Sardinien, Polen, Lettland, Finnland, Griechenland, Chile, Zentraleuropa und Japan.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.