"Das Leben wird zeigen, ob ..." | 26.11.2025
Ott Tänak über seinen WRC-Abschied: "Das Leben wird zeigen, ob ..."
Auf seine Entscheidung, sich aus der Rallye-WM zurückzuziehen, geht Ott Tänak drei Wochen nach Bekanntgabe nun anlässlich des Saisonfinales etwas näher ein
Nur wenige Stunden nach seinem vierten Platz bei der Rallye Japan Anfang November hatte Ott Tänak bekanntgegeben, dass er eine Auszeit von der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) nimmt und seinen Platz im Hyundai-Werksteam für 2026 aufgibt. Seine Gründe nannte der Rallye-Weltmeister von 2019 bei dieser Gelegenheit in einer ausführlichen Erklärung.
An diesem Wochenende nun findet in Saudi-Arabien das Saisonfinale der Rallye-WM 2025 statt. Auf die Frage, ob er angesichts seines bevorstehenden Abschieds besondere Gefühle habe, antwortet Tänak, er habe "keine Gefühle".
Tänak wirkte in der WRC-Saison 2025 frustriert, da er Toyota nicht konstant Paroli bieten konnte. Vor diesem Wochenende ist Tänak der einzige Nicht-Toyota-Fahrer, der in diesem Jahr eine WM-Rallye gewonnen hat. Er triumphierte Ende Juni bei der Akropolis-Rallye in Griechenland.
Tänak wird die WRC kurzfristig "sicher nicht vermissen"
Als er in Saudi-Arabien nun weiter zu seinen Gefühlen befragt wird, antwortet Tänak: "Um ehrlich zu sein, ist es eine ziemliche Erleichterung. Die Entscheidung wurde gegen Ende des Sommers, Anfang des Herbsts getroffen." Auf die Frage, ob er die Rallye-WM vermissen werde, antwortet er: "In den nächsten sechs Monaten sicher nicht."
Nach seiner verkündeten Entscheidung wurde Tänak von seinen WRC-Fahrerkollegen gewürdigt. So bezeichnete Toyota-Werkspilot Takamoto Katsuta den 38-Jährigen sogar als seinen "großen Bruder", so eng ist die Verbindung, die die beiden über die Jahre aufgebaut haben.
"Es ist natürlich immer schön, solche Nachrichten zu lesen", sagt Tänak. "Ich bin schon lange dabei. Ich denke, wir kennen die Leute in der WRC wirklich gut. Wir verbringen nicht weniger Zeit mit ihnen als mit unseren Familien. Natürlich kennen wir uns sehr gut und normalerweise kann man im Rallyesport gute Beziehungen aufbauen, was eine schöne Sache ist."
Der Rallye-Weltmeister von 2019 hat zwar deutlich gemacht, dass er nicht die Absicht hat, sich vollständig aus dem Rallyesport zurückzuziehen. Seine Pläne für 2026 hinsichtlich möglicher Einsätze lässt er derzeit aber noch offen. "Ich wollte nicht wie Sebastien [Ogier] zurücktreten, eine große Show machen und dann nächstes Jahr doch wieder zurückkommen. Ich denke, das Leben wird zeigen, ob ich weitermache oder nicht", so Tänak.
Hyundai: Entscheidung über Tänak-Nachfolger steht noch aus
Tänaks Entscheidung hat im Hyundai-Werksteam einen Platz für die WRC-Saison 2026 frei gemacht. Der koreanische Hersteller steht kurz vor einer Lösung. Thierry Neuville und Adrien Fourmaux werden voraussichtlich beide bei Hyundai weitermachen.
"Wir arbeiten sehr hart daran", sagt Hyundai-Motorsportchef Andrew Wheatley zum Thema Tänak-Nachfolger. "Ich führen täglich Gespräche und hoffen, dass wir nach Abschluss dieser Rallye [Saudi-Arabien] in der Lage sein werden, zu verstehen, wie es weitergeht. Im Moment ist noch keine Entscheidung gefallen."
"Hyundai vertraut darauf", so Wheatley, "dass das Team alles Notwendige unternimmt, um die bestmögliche Performance zu erreichen. Im Vorstand vertraut man darauf, dass das Team die Entscheidung trifft, wie es weitergeht. Die Herausforderung besteht darin, dass es nicht einfach ist, Ott zu ersetzen. Es ist nicht möglich, ihn durch einen gleichwertigen Fahrer zu ersetzen".
"Aber", so Hyundai-Motorsportchef weiter, "wir müssen uns überlegen, was wir brauchen, um nächstes Jahr die maximale Punktzahl zu erreichen. Das ist das Ziel. Wir haben mit allen gesprochen, denn es ist keine einfache Entscheidung und es gibt so viele Faktoren zu berücksichtigen".



















