Die Gedanken unseres Sportreporters Norbert Klein streifen wieder; diesmal aber nicht allzu weit in die Vergangenheit. Erst einmal ins Jahr 2013, als er erstmals von einem gewissen "Simon Wagner" hörte. Eben jenem Staatsmeister 2021, den er vor ein paar Wochen endlich auch persönlich kennenlernte. Natürlich in Sigi Schwarz's "Kaiserin". Und natürlich lässt er uns an all dem teilhaben:
Der Vizemeister des Mitropa Rally Cups von 2019, der 25-jährige Ungar Kristóf Klausz, gewinnt den Saisonauftakt im Rebenland mit einem beachtlichen Vorsprung von über fünf Minuten auf den Zweitplatzierten.
Nach dem Sieg im Burgenland landete das Rallyeteam Schindelegger aus Eberweis/Heidenreichstein auch beim Start der historischen Staatsmeisterschaft im Rebenland ganz oben auf dem Treppchen; und das trotz Strafminute.
Teamchef Wolfgang Schmollngruber blickt erfreut auf die Rebenland-Rallye zurück: Obwohl die Rallye ganz besonders schwierig war, kamen alle fünf Race Rent -Teams ins Ziel. Und: „Die Motivation hat gepasst..."
Nach dem Ausfallspech beim ARC-Saisoneröffnungslauf zwei Wochen zuvor durfte sich Andreas Schart über ein echtes Erfolgserlebnis freuen: Mit seinem vorübergehend wieder zurückgekehrten Stamm-Copiloten Christoph Gutschi erreichte er in der Klasse 8 den respektablen dritten Platz.
Beim Auftakt der österreichischen Staats-Meisterschaft holte sich das Duo Wagner/Ostlender mit über zweieinhalb Minuten Vorsprung und allen 2WD Bestzeiten den 2WD Sieg und einen unerwarteten fünften Gesamtrang.
Nachdem sich Michael Kogler schon Ende 2021 entschieden hat, die Rallye-Staatsmeisterschaft 2022 auf einem Team-eigenen historischen Rallyewagen zu bestreiten, lief das erste Rennen gleich voll nach Wunsch.
Mit neuem Copiloten und top motiviert ging das Landa Racing Project bei der Rebenland Rallye an Start. Leider war diese Premiere nach drei Kilometer bereits zu Ende.
Christoph Zellhofer ist happy: Am Ende der Rebenland Rallye 2022 ist er Gesamt-Siebenter, Klassensieger und im Cup Zweiter. Sein SUZUKI SWIFT ZMX erweist sich neuerlich als schneller und standfester Bolide.
Kris Rosenberger kann mit seiner Rebenland-Performance zufrieden sein: Er pilotiert seinen Volkswagen Polo GTI R5 auf Anhieb auf Platz drei und ist damit, gemeinsam mit seinem Co-Pilot Sigi Schwarz, ganz offizielle der schnellster Steirer im Bewerb. Es war aber kein leichter Ritt ...
Nach dem Ausfall von seinem schärfsten Verfolger, Hermann Neubauer, fuhr Simon Wagner unangefochten und mit Minuten-Vorsprung zum Sieg. Auch in der 2WD-Klasse gewann ein Wagner: Julian nämlich.
Ein Nachbericht noch vor dem Endbericht? Das verheißt selten Gutes. So auch bei Hermann Neubauer: Sein spektakuläres Sekundenduell bei der 9. Rebenland Rallye bleibt leider unbelohnt. Der „Technik-Teufel“ schlägt auf der vorletzten Sonderprüfung gnadenlos zu.
Wie immer ist unser Mann mit der Kamera, Daniel Fessl, für uns mitten drin im Geschehen und versorgt uns fast live mit den besten Bildern aus dem Rebenland.
Auch am zweiten Tag der Rebenland-Rallye führt das Duo Simon Wagner und Hermann Neubauer die Regie an vorderster Front, während in der 2WD-Klasse Julian Wagner im Grunde in seiner eigenen Liga fährt. Am Nachmittag stehen noch fünf weitere, beinharte Prüfungen auf dem Programm.
Am ersten Tag der Rebenland-Rallye waren die Wagners nicht zu schlagen: In der ORM liegt sodann Titelverteidiger Simon Wagner vorn, in der ORM-2WD wiederum sein Bruder Julian Wagner. Noch ist aber nur des heutigen Tage Abend: Morgen warten weitere neun Prüfungen, auf denen noch sehr viel passieren kann.
Ganz vorne tobt der Zweikampf des regierenden Meisters Simon Wagner mit dem Ex-Champion Hermann Neubauer. In der 2WD-Meisterschaft ist mit Nikolai Landa schon einer der Favoriten draußen.
Nein, Heinz Prüller haben wir nicht zu einem Gastkommentar eingeladen, aber dennoch wollen wir, bevor es im Rebenland ab heute wieder so richtig rund geht, noch einen Blick auf die letzte ÖRM-Rallye in und um Leutschach werfen. Ist ja schon eine Weile her ...