So wie der österreichische Rallyesport eine längerfristige Pause gemacht hat, so ist auch Andreas Hulak dem Motor- und Rallyesport für längere Zeit als Aktiver fern geblieben. Nun soll der Anschluss zum alten Rallye-Leben wieder hergestellt werden.
Im Sommer 2020 wurde das FIA Rally Star-Projekt angekündigt. Darüber können es die 7 besten WRC9-Gamer, darunter mindestens eine Frau, in ein exklusives FIA-Trainings- und Übungsprogramm schaffen, das wiederum in mindestens zwei Saisonen in der FIA Junior WRC endet.
Speedlife Motorsport (Maximilian Koch) und Günther Knobloch Motorsport haben sich unlängst in einem neuen Joint-Venture zu einer neuen Rally2-Struktur mit Namen „Team Speedlife-Knobi.at“ zusammengetan. Nun war es Zeit für einen ersten Test auf Eis und Schnee.
Die Hyundai-Asse Ott Tänak und Thierry Neuville bereiteten sich in Estland auf die Arktis-Rallye vor - Souveräner Doppelsieg bei der Otepää-Winter-Rallye.
Vermeintliche Stars gibt es in der Sport-Szene vermeintlich viele. Peter Klein widmet seine neue Kolumne den aus seiner Sicht echten Stars, im Sport und abseits davon.
FIA-Rallyedirektor Yves Matton glaubt, dass das Hybrid-Reglement neue Hersteller in die WRC lockt - Vorher droht aber unter Umständen eine Durststrecke.
34 Nennungen innerhalb der ersten von drei Nennwochen; die Organisatoren der Blaufränkischland-Rallye zeigen sich mit dem aktuellen Planungsverlauf zufrieden. Es fehlt aber noch an Sponsoren.
Debüt mit 19 Jahren: Solberg startet in 4. Hyundai
Mit 19 Jahren wird Oliver Solberg seine erste Rallye in einem WRC-Boliden bestreiten - Bei der Arctic Rallye sitzt der Norweger in einem vierten Hyundai.
Hyundai hat noch keine Vorstandsfreigabe für Entwicklung
M-Sport und Toyota widmen sich bereits der neuen Hybrid-WRC für die Saison 2022 - Hyundai muss auf das grüne Licht vom Vorstand warten - WM-Verbleib offen.