50 Jahre Rallyesport in Admont - im Jubiläumsjahr würdigen die Austrian Rallye Legends (21. - 23.9.) auf ihrem Plakat den deutschen Piloten Max Schneider, der seit 40 Jahren gern gesehener Gast in Admont ist.
Wie im Vorjahr zeigen sich Wagner/Winter bei der selektiven Barum-Rallye in Bestform - und auch Fabian Zeiringer könnte noch das ERC4-Podium erringen...
Eine völlig unterschätzte Sprungkuppe beendet für das Duo Pröglhöf/Ettel bereits nach SP1 die Rallye vergangenes Wochenende. Die beiden wurden bei dem Unfall nicht verletzt und starten bereits nächste Woche im Opel E-Rallye Cup im Saarland (DE) wieder.
Eugen Friedl vom MCL 68 – Motorklub Leobersdorf fand bei dieser Rallye nie so richtig den Rhythmus, konnte aber wenigstens wichtige Punkte im Alpe-Adria-Rallye-Cup einfahren.
Die Waldviertler Brüder Jürgen und Franz Blei konnten bei der Mühlstein-Rallye 2023 einen nahezu maximalen Erfolg landen. Dabei kam ihnen sehr viel Glück zu Hilfe, zugleich waren es auch viele Anstrengungen vor und während des Wettbewerbs-Einsatzes, die zu dem guten Endergebnis geführt haben.
Auch nach seinem Umstieg auf ein älteres, aber dafür motorisch hochkarätiges Escort-Modell ist Hans-Georg Lindner in der Historischen-Szene des österreichischen Rallyesports eine jener Sportlergrößen, die es zu schlagen gilt.
Und wieder haben zwei Super-Rallyestars der damaligen Zeit ihre Teilnahme für das Revival 50 Jahre Alpenfahrt 1973 fixiert: der Deutsche Christian Geistdörfer und der Österreicher Sepp Haider. Die beiden werden einen Opel Kadett E aus Rüsselsheim einsetzen.
Für die Mechaniker von FS Motorsport gab es schon vor dem Start der Mühlsteinrallye viel zu tun - am Ende blickt das Team auf eine gute Rallye mit nur einem Ausfall zurück.
Race Rent Austria konnte bei der Perger Mühlsteinrallye einmal mehr unter Beweis stellen, dass man mit den Proto-Boliden relativ kostengünstig vorne mitmischen kann. Außerdem hat RRA einmal mehr einem Rookie den Traum vom Rallyefahren ermöglicht...
Markus Wurz konnte gemeinsam mit seinem erfahrenen Copiloten Thomas Schöpf ein souveränes Debüt in Österreichs höchster Kategorie Rally2 geben - das Duo belegte bei der Mühlsteinrallye den erstaunlichen achten Gesamtrang.
Zwar konnte Thomas Regner seine ARC-Tabellenführung behalten - doch der regierende ARC-Champion Gerald Bachler konnte sich mit einem klaren ARC-Sieg wieder ins Titelrennen zurück katapultieren.
Simon Wagner und Sigi Schwarz genossen ihre gemeinsame Heimrallye in vollen Zügen - von der guten Stimmung angestachelt feierten sie mit einem Bestzeitenfeuerwerk ihren dritten gemeinsamen Mühlstein-Sieg.
Fuchs Österreich-Pilot Manuel Wurm blickt auf eine komplikationslose Mühlsteinrallye zurück - lediglich länger hätte sie seinem Geschmack nach sein können...
Simon Wagner fuhr bei der Perger Mühlsteinrallye in einer eigenen Liga - ein starker Martin Rossgatterer verlor auf der Schluss-SP Platz zwei an Eibisberger, Zellhofer Dritter.
Für den 27-jährigen Niederösterreicher und seinem Beifahrer Andre Kachel verlief der erst zweite Renneinsatz mit einem Ford Fiesta Rallye2 Boliden äußerst positiv.
Hinter Sieger Simon Wagner wird Peter Eibisberger Zweiter, Christoph Zellhofer Dritter, Martin Fischerlehner Vierter u. Markus Wurz Achter; alle auf Ford Fiesta Rallye2.
Bei Daniel Mayer sorgte eine kaputte Benzinpumpe zu Beginn für Schreck-Minuten in Perg. Trotzdem lieferte der Niederösterreicher imposant ab: Sieg in der AART-Wertung, Gesamt auf P5!