RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kehrt Michelin in die Rallye-WM zurück? Feiert Michelin in der Saison 2025 ein Comeback als WRC-Reifenlieferant?
Sutton

Kehrt Michelin in die Rallye-WM zurück? Bewerbung auf Ausschreibung erwartet

Auf die Ausschreibung der FIA für den alleinigen WRC-Reifenlieferanten 2025 bis 2027 will sich unter anderem Michelin bewerben

Ende Juli wurde vom Automobil-Weltverband (FIA) eine Ausschreibung gestartet, um für den Zeitraum 2025 bis 2027 einen Reifenlieferanten für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zu finden. Seit 2021 ist Pirelli der alleinige Ausrüster aller Teams. Der aktuelle Vertrag mit dem italienischen Reifenhersteller läuft Ende 2024 aus.

Laut Informationen von Motorsport.com wird unter anderem von Michelin erwartet, ein Angebot einzureichen, um der nächste exklusive WRC-Reifenlieferant zu werden. 2027, das letzte Jahr im ausgeschriebenen Zeitraum, fällt voraussichtlich mit dem Debüt des neuen technischen Reglements zusammen.

Michelin war bereits in der Vergangenheit der alleinige WRC-Reifenlieferant, nämlich im Zeitraum 2011 bis 2020. Es wird erwartet, dass die französische Marke bis Ablauf der Frist am Freitag dieser Woche (15. September) eine Bewerbung einreicht.

Neben Michelin sowie dem derzeitigen Alleinausrüster Pirelli wird laut Informationen von Motorsport.com auch vom indischen Reifenhersteller MRF eine Bewerbung für den Zeitraum der WRC-Saisons 2025 bis 2027 erwartet.

Bekanntgegeben wird der künftige Reifenlieferant für die Rallye-WM voraussichtlich am 19. Oktober anlässlich der Sitzung des FIA-Weltrats (WMSC).

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.