RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Eine mehr als knappe Entscheidung

Die 22. Auflage der traditionellen Schnee-Veranstaltung machte am vergangenen Wochenende ihrem Namen alle Ehre.

Winterliche Straßenverhältnisse im Bezirk Freistadt ließen die Herzen der Teilnehmer höher schlagen. Für die 700 km lange Rallye wurden 103 Teams (der Lauf zählte sowohl zur österreichischen als auch zur tschechischen Meisterschaft) zum Start zugelassen. Darunter auch Karl Schiefermüller mit seiner Co-Pilotin Daniela Bayer. Das oberösterreichisch-steirische Duo startete mit einem Mazda 323 GT-R Turbo in die neue Saison.

Am ersten Tag wusste man nicht so recht, welche Reifenwahl man treffen sollte. Die Streckenführung wechselte zwischen reiner Schneefahrbahn, eisglatten Stellen und teilweise Asphalt ab. Man entschied sich schließlich für Spikes mit einer etwas breiteren Reifendimension.

Wie sich herausstellte, war die Wahl nicht unbedingt gut. Hinzu kamen dichter Nebel und gefrierender Regen, der sich mit heftigem Schneefall abwechselte. Auf SP 8 verzeichnete das Team einen Dreher, der in einer tief verschneiten Wiese endete und ein wenig Zeit kostete. Trotz der äußerst schwierigen Bedingungen konnte das Team Schiefermüller/Bayer den ersten Tag mit einem zufriedenstellenden Ergebnis beenden.

Für die 2.Etappe wurden dann Spikes mit einer schmalen Dimension montiert. Schon nach wenigen Kilometern stellte sich heraus, dass diese Entscheidung die richtige gewesen war.

Mittlerweilen hatte ein wenig Tauwetter eingesetzt und teilweise war es ziemlich matschig. Das Team versuchte trotzdem, im Feld aufzurücken. Auf der vorletzten Sonderprüfung lag man bereits auf dem zweiten Platz in der Gruppe H, es fehlten noch 36 Sekunden zum Erstplazierten.

Die 28 km lange „Königs-Etappe“ der Rallye, die als letzte SP gefahren wurde, sollte die Entscheidung bringen. Obwohl die „Aisttal“ die sogenannte Heimstrecke von Karl Schiefermüller ist, entschloss sich das Team, taktisch klug weiterzufahren und die Platzierung zu verteidigen. Bloß nicht unnötig riskieren, Nerven bewahren.

Schiefermüller fand jedoch gleich den richtigen Rhythmus und das Team fuhr kurz entschlossen voll auf Angriff. Kurz vor dem Ziel lief man sogar auf den Vordermann auf und fuhr direkt hintereinander durch den Lichtschranken der Zeitkontrolle.

Wie sich wenig später herausstellte, fehlten schlussendlich unfassbare 3 Sekunden zum Sieg. Schiefermüller/Bayer belegten somit den 2. Platz in der Gruppenwertung und den ausgezeichneten 17. Gesamtrang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.