RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Rallye rund um die Sulinger Bärenklaue

R5-Festival bei der Sulingen-Rallye

Die 32. Rallye rund um die Sulinger Bärenklaue läutet am 9./10. August die zweite Hälfte der deutschen Rallyemeisterschaft 2019 ein.

Fotos: Sascha Dörrenbächer

Knapp 60 Crews aus neun Nationen werden in und um Sulingen erwartet. Los geht es bereits am Donnerstag mit dem Shakedown. Drei Stunden lang erhalten die Teams eine letzte Gelegenheit, vor dem offiziellen Teil der Veranstaltung Testfahrten durchzuführen. Am Freitag startet die Rallye kurz nach 17 Uhr in Sulingen, dann stehen mit den SP Dillenberg und Nechtelsen zwei Sonderprüfungen auf dem Programm, die je zwei Mal befahren werden müssen.

Am Samstag sind neun weitere Prüfungen zu absolvieren, darunter mit dem IVG-Gelände auch das Herzstück der Sulinger Rallye. Mit 25 Kilometern Länge ist diese Sonderprüfung die längste und wohl anspruchsvollste SP, die ebenfalls zwei Durchgänge erleben wird. Die weiteren Prüfungen finden rund um Brake, Sudbruch und Wedehorn statt. Den Abschluss bildet SP 13: Der beliebte Rundkurs in Sulingen wird heuer als Finale gefahren, die Siegerehrung findet direkt im Anschluss gegen 19 Uhr statt.

In Sachen Gesamtsieg haben bei der Rallye rund um die Sulinger Bärenklaue in den vergangenen Jahren Teams aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden dominiert, weshalb man schon von einem "Dreiländerkampf" sprach. Heuer werden überdies Starter aus Großbritannien und Norwegen erwartet. Insgesamt werden zwölf R5-Boliden aus der obersten und leistungsstärksten in Deutschland zugelassenen Klasse in Sulingen am Start stehen.

Die Topfavoriten auf den Gesamtsieg 2019 kommen aus Deutschland. Fabian Kreim, der deutsche Rallyemeister der Jahre 2016/17, hat mit Beifahrer Tobias Braun im Škoda Fabia R5 bereits die ersten beiden DRM-Läufe, die Saarland-Pfalz-Rallye sowie die Rallye Stemweder Berg, gewinnen können und damit voll gepunktet, weshalb er auch in der DRM-Wertung in Führung liegt.

Sein stärkster Konkurrent wird zweifellos Lokalmatador Christian Riedemann mit Beifahrer Michael Wenzel im vom belgischen Team BMA eingesetzten VW Polo R5 sein. Der Abbruch der Sachsen-Rallye und ein technischer Defekt in Stemwede haben bislang verhindert, dass Riedemann in den DRM-Titelkampf eingreifen konnte, doch 2012 und 2016 konnte er die "Sulinger Bärenklaue" bereits für sich entscheiden und möchte diesen Erfolg gerne wiederholen.

Der nächste im Bunde der deutschen Topfahrer ist der deutsche Rallyemeister des Jahres 2009, Hermann Gaßner junior. Mit seiner langjährigen Co-Pilotin Ursula Mayrhofer aus Österreich und dem starken Hyundai i20 R5 wollen sie ebenfalls um den Gesamtsieg mitkämpfen. Sie haben schon einen dritten Rang in Saarland-Pfalz sowie Platz zwei bei der Rallye Stemweder Berg zu Buche stehen und belegen derzeit Platz zwei in der deutschen Meisterschaft.

Immer auf der Rechnung haben sollte man auch Philip Geipel und Katrin Becker-Brugger. Das deutsche Team geht erstmals mit der neuen Škoda-Generation, dem Fabia R5 Evo, an den Start. Mit Platz vier im Saarland hat GT-Masters-Starter Geipel bereits gezeigt, dass er nicht nur auf der Rundstrecke schnell ist. Ebenfalls gut dabei ist Ron Schumann im Škoda Fabia R5. Mit Platz sieben in Saarland-Pfalz und Platz drei in Lübbecke hat er gezeigt, dass er jederzeit in die Top 5 hineinfahren kann. Er belegt derzeit Rang vier in der deutschen Rallyemeisterschaft.

Dennis Rostek ist samt neuem Beifahrer Helmer Hinneberg vom bewährten Mitsubishi Lancer Evo X in einen neuen VW Polo R5 umgestiegen. Im Saarland sind sie wegen eines Getriebeschadens ausgefallen, doch in Stemwede haben sie mit Gesamtrang vier gezeigt, dass sie bei der Musik dabei sind. Im gleichen Gefährt wird in Sulingen erstmas Björn Satorius gemeinsam mit Beifahrer Dennis Zenz Platz nehmen.

Erstmals in Sulingen am Start ist Kristian Poulsen aus Dänemark. Mit dem von Wevers Motorsport aus den Niederlanden eingesetzten Škoda Fabia R5 konnten er und Beifahrer Ole R. Frederiksen alle bisherigen Läufe zur dänischen Rallyemeisterschaft 2019 siegreich beenden. Mit Neil Simpson und Frank Tore Larsen sind weitere internationale Topfahrer aus Großbritannien und Norwegen am Start.

Vielleicht spielt auch ein Team aus der Division 2 eine Rolle, denn in der sogenannten Mitsubishi-Klasse tummeln sich ebenfalls einige Topteams, z.B. der vierfache deutsche Rallyemeister und mehrfache Mitropa-Cup-Sieger Hermann Gaßner senior mit Co-Pilotin Jasmin Kramer im Lancer Evo X R4, der die Sulingen-Rallye bereits in den Jahren 2006 und 2013 gewinnen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Rallye rund um die Sulinger Bärenklaue

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Sebastien Ogier im Interview

„Fahre keine volle Saison mehr“

Sebastien Ogier begann die Saison als Teilzeitpilot - doch dann lief es dermaßen gut, dass er nun die WM anführt. Mit seinem Start bei der Herbstrallye möchte sich der Toyota-Pilot bestmöglich auf die Rallye Zentraleuropa vorbereiten. Die Mission ist der neunte WM-Titel - würde er bei Gelingen 2026 wieder Vollzeit fahren? Wir haben nachgefragt…