RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Loeb beendet Zusammenarbeit mit Hyundai, Start bei Dakar Sebastien Loeb verlässt Hyundai - vielleicht nicht für immer
LAT

Sebastien Loeb beendet Zusammenarbeit mit Hyundai in der WRC

Nach zwei Jahren ist Schluss: Der auslaufende Vertrag zwischen Sebastien Loeb und Hyundai in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird nicht verlängert

Hyundai und Rekordweltmeister Sebastien Loeb gehen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) künftig getrennte Wege. Wie das Werksteams des südkoreanischen Herstellers am Donnerstag bekannt gab, wird der Vertrag mit dem Franzosen nach Ablauf der zwei vereinbarten zwei Jahre nicht verlängert.

"Hier sind wir am Ende des Abenteuers mit Hyundai - und was für ein Abenteuer das war!", sagt Loeb. "Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, die sie mir in diesen zwei Jahren gegeben haben, indem sie mir ein Teilprogramm angeboten haben, das völlig meinen Erwartungen entsprach, innerhalb eines sehr professionellen Teams und in einer angenehmen Atmosphäre."

Loeb hatte zusammen mit Beifahrer Daniel Elena in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt acht WRC-Läufe für Hyundai bestritten. Beste Resultate waren zwei dritte Plätze bei der Rallye Chile 2019 und zuletzt Ende September bei der Rallye Türkei.

"Diese zwei Jahre sind extrem schnell vergangen - auch wenn dieses Jahr aufgrund der Pandemie kürzer war als gedacht - aber sie haben einen Teil meiner Karriere geprägt", sagt Loeb. "Mein Beitrag zum Herstellertitel [2019] war ein weiterer Erfolg", so der Franzose, der Anfang 2021 erneut bei der Rallye Dakar an den Start gehen wird.

"Seit Seb und Danos 2019 zu unserem Team gestoßen sind, war es für uns ein Privileg, von ihren Reichtum an Fachwissen und Erfahrung zu profitieren", sagt Hyundai-Teamchef Andrea Adamo. "Alle Bereiche unserer Operation haben direkt oder indirekt von ihrem Know-how profitiert. Ihr Beitrag hat uns geholfen, in der vergangenen Saison um die Meisterschaft zu kämpfen - und sie zu gewinnen."

"Die Pandemie hat dazu geführt, dass wir sie nicht so einsetzen konnten, wie wir es uns für diese Saison vorgenommen hatten, aber ihre Leistung in der Türkei hat uns alle an ihr allgegenwärtiges Können und ihre Schnelligkeit erinnert", so Adamo. "Wir wünschen ihnen alles Gute für ihr nächstes Kapitel und halten unsere Türen für sie weit offen, sollten sie jemals zurückkehren wollen".

Die Möglichkeit einer Rückkehr hält sich auch Loeb ausdrücklich offen. "Jetzt wird im Jahr 2021 mit Prodrive ein neues Kapitel aufgeschlagen, aber für die WRC wollen weder Hyundai noch ich das Buch für immer schließen", so der 46-Jährige.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.