RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Marcus Grönholm debütiert im Projekt-E-WRX Marcus Grönholm (rechts, hier mit Sohn Niclas) überzeugt sich vom Elektro-Fiesta
FIA World Rallycross

Marcus Grönholm debütiert im Projekt-E-WRX

Ex-Rallyeweltmeister Marcus Grönholm wird in Spa erstmals in der Rallycross-Weltmeisterschaft an den Start gehen - "Bosse" fährt elektrischen Fiesta

Der zweimalige Rallye-Weltmeister Marcus Grönholm wird zum ersten Mal an einem Event der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) teilnehmen, sofern die Veranstaltung in Spa-Francorchamps stattfinden wird.

Grönholm ist kein Unbekannter in der Rallycross-Szene: Bei seinem Debüt in der Europameisterschaft (ERX) 2008 holte er gleich einen Sieg, bevor er nach Amerika ging und in der dortigen globalen Rallycross-Serie mehrere Siege einfuhr.

"Bosse" brachte dieses Jahr in Höljes einen Hyundai i20 aus seinem eigenen Team GRX bei der nordischen Rallycross-Meisterschaft an den Start. Er holte den Sieg in der Legenden-Klasse. Diesmal wird er in der Projekt-E-Kategorie auf einem Stard-Fiesta für das finnische Team Ferratum Racing an den Start gehen.

Der 52-Jährige, bekannt für manch sarkastische Sprüche, hat den elektrischen Fiesta jüngst in Hyvinkää getestet. "Ich bin insgesamt drei Runden gefahren, da sollte ich ganz gut vorbereitet sein", scherzt er.

"Ich bin bislang nicht der größte Fan von elektrischen Rallyeautos gewesen, aber als ich dieses Auto gefahren bin, kam in mir ein echtes Racing-Gefühl und Enthusiasmus auf. Das Auto hat sich gut verhalten und es lassen sich kleine Änderungen vornehmen."

Lernen im Elektroauto

Ein Unfall bei den X-Games 2012 hat seine aktive Karriere beendet, doch Marcus Grönholm tritt sporadisch neben seinem Job als Testfahrer für Rallyeteams und -hersteller bei Events an.

"Ich habe bereits mehrfach gesagt, dass ich keine Rennen [auf regelmäßiger Basis] mehr fahren werde. Ich werde mich nicht in irgendwelche wilden Kämpfe in Belgien stürzen, das ist kein Comeback. Ich möchte einfach ein Gefühl für diese elektrischen Boliden entwickeln, weil Rallycross sich in diese Richtung bewegt."

Teammanager bei Ferratum ist Grönholms ehemaliger WRC-Rivale Jani Paasonen. Er sieht das etwas anders: "Wenn Marcus seinen Helm aufzieht, wird er um den Sieg kämpfen. Für Ferratum ist es eine große Sache, einen zweimaligen Rallye-Weltmeister und ERX-Sieger im Auto zu haben."

Allerdings schwebt noch ein Fragezeichen über dem Benelux-Event der WRX. Ursprünglich sollte es zusammen mit dem letzten Tag der Ypern-Rallye stattfinden. Diese wurde am Freitag abgesagt. Spa hat bereits klargestellt, dass der Lauf aufgrund des Lockdowns hinter verschlossenen Türen stattfindet.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten