RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Villeneuve gründet Euro-NASCAR-Team

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve hat im Jahr 2019 Blut geleckt und die europäische NASCAR-Serie für sich entdeckt.

Nach einem Lehrjahr in der Serie wird sich der Kanadier zusammen mit Patrick Lemarie in der Saison 2020 als Teamchef probieren. Villeneuve wird mit Feed Racing sein eigenes Team an den Start bringen und selbst im Oberhaus der NASCAR-Euroserie starten.

Zwei Fahrzeuge wird das Team sicher an den Start bringen, jedoch gibt es sogar Pläne den Fuhrpark auf bis zu vier Autos aufzustocken, wenn es genügend interessierte Fahrer gibt. Daran sollte es bei Villeneuve aber nicht scheitern, denn er hat mit Lemarie eine eigene Nachwuchsakademie gegründet, die in Magny Cours zuhause ist. Lemarie wird ebenfalls in der Euro-NASCAR starten und seine 15-jährige Pause als aktiver Rennfahrer beenden.

Ein Talent hat Feed Racing bereits bestätigt: Simon Pilate aus Belgien. Der 17-Jährige war Halbfinalist im Programm der Feed-Akademie und soll im Jahr 2020 in der zweiten Euro-NASCAR-Liga im Rennsport durchstarten. Er wird sich das Auto mit Lemarie teilen.

"Das Projekt hat zum Ziel, junge Talente auszubilden, damit sie Profi-Rennfahrer werden können", so Villeneuve, der in der Saison 2019 dreimal auf das Podium gefahren ist. "Ich habe diese Autos und Rennen schon immer geliebt und da wir in der vergangenen Saison wertvolle Erfahrungen in der NASCAR-Euroserie gesammelt haben, ist es jetzt Zeit für den nächsten Schritt."

"Die Euro-NASCAR ist perfekt dazu ausgelegt, die Grundlagen in einem Rennauto zu lernen", erklärt Villeneuve. "Sie ist einfach und es wird aggressiv gefahren. Es gibt keine elektronischen Fahrhilfen und viele Pferdestärken. Da sich zwei Fahrer ein Auto teilen, können wir eng mit unseren Talenten zusammenarbeiten. Wir schauen in den nächsten Monaten, ob wir vielleicht sogar drei oder vier Autos einsetzen werden."

Villeneuve selbst hat hohe persönliche Ziele in der Saison 2020. "Sich zu verbessern, ist der Schlüsselfaktor", sagt der Kanadier. "Ich will besser sein als im vergangenen Jahr und dazu gehört auch, um den Titel zu kämpfen und einige Siege einzufahren. Das gilt aber für all unsere Fahrer, denn wir wollen, dass die EuroNASCAR-PRO-Fahrer (die erste Euro-NASCAR-Liga; Anm. d. Red.) an der Spitze mithalten können."

In der Euro-NASCAR-Saison 2020 werden insgesamt sieben Strecken besucht. Der Circuit Ricardo Tormo im spanischen Valencia macht am 25. bis 26. April den Anfang. Es folgen Rennen in Brands Hatch, Most, Venray, Vallelunga, Zolder und Hockenheim, wo erstmals das Euro-NASCAR-Finale stattfinden wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge