RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WRC Rallye Estland 2020: Ott Tänak triumphiert beim Heimspiel

Ott Tänak hat bei der Rückkehr der WRC aus der Coronapause seine Heimrallye in Estland gewonnen und feiert damit auch seinen ersten Sieg für Hyundai

Umjubelter Heimsieg für Ott Tänak (Hyundai) bei der ersten Austragung der Rallye Estland im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Der Titelverteidiger gewann den vierten Saisonlauf am Sonntag nach 17 Wertungsprüfungen mit einem Vorsprung von 22,2 Sekunden auf seinen Teamkollegen Craig Breen. Dritter wurde Sebastien Ogier (Toyota, +26,9 Sekunden).

Für Tänak war es bei der Rückkehr der WRC aus der fast sechsmonatigen Corona-Zwangspause der erste Saisonsieg und der erste für Hyundai. Tänak gehört damit zum elitären Kreis der WRC-Piloten, die für drei verschiedene Hersteller Siege feiern konnten. In den Jahren 2017 bis 2019 hatte der 32-Jährige bereits zwölf Rallyes mit Ford und Toyota gewonnen.

"Es ist ein tolles Gefühl, dass die erste Rallye Estland mir gehört. Ich bin sehr glücklich", sagt Tänak. "Ich freue mich auch über meinen ersten Sieg für Hyundai. Wir haben so hart gearbeitet - ich meine sie haben so hart gearbeitet, während ich zu Hause auf dem Sofa gesessen habe."

Ausrutscher am Schlusstag lässt Tänak kurz zittern

Beim ersten Start der Rallye-WM seit der Rallye Mexiko im März machte Tänak schnell klar, dass er sein erst wegen der COVID-19-Pandemie in den Kalender aufgenommenes Heimspiel gewinnen will. Mit einer Bestzeit bei der dritten Wertungsprüfung übernahm er erstmals die Führung und gab diese nicht mehr ab.

Vor dem Schlusstag hatte er sich ein Polster von 11,7 Sekunden auf seinen Teamkollegen Breen herausgefahren, der am Schlusstag nicht mehr angriff. Zittern musste Tänak um den Sieg nur kurz nach einem Ausrutscher bei der vorletzten WP, doch der angeschlagene Hyundai hielt.

Ein Feierstimmung war im Ziel auch Breen, der bei seinem vierten Start für das Hyundai-Werksteam mit Rang zwei das beste Ergebnis seiner WRC-Karriere einstellte. "Unglaublich! Ich muss allen danken, die mir an diesem Wochenende diese Chance gegeben haben. Es fühlt sich an, als ginge meine WRC-Karriere von neuem los", sagt der Ire.

Rovanperä gewinnt 5 WP und die Powerstage

"Gute Punkte für die Meisterschaft", lautete nach Rang drei das Fazit von Ogier. Der Franzose hatte zum Auftakt am Freitagabend die erste WP gewonnen, konnte das Tempo von Tänak am Samstag aber nicht mitgehen und konzentrierte sich am Schlusstag darauf, Rang drei ins Ziel zu fahren.

Vierter wurde Ogiers Toyota-Teamkollege Elfyn Evans vor Kalle Rovanperä in einem weitern Yaris WRC. Der Youngster gewann bei seinem vierten Start im WRC-Auto bei der Rallye Estland fünf WP - mehr als jeder andere Fahrer. Mit einer überlegenen Bestzeit bei der Powerstage sicherte sich der Finne zudem fünf Zusatzpunkte.

Auf den Rängen sechs bis acht folgte das M-Sport-Ford-Trio Esapekka Lappi, Teemu Suninen und Gus Greensmith. Thierry Neuville (Hyundai) verpasste nach einem Abflug am Samstag die Punkteränge, Toyota-Nachwuchsmann Takamoto Katsuta rollte seinen Yaris WRC am Schlusstag ab.

Oliver Solberg schnellster R5-Fahrer

Auf Rang neun folgte mit Oliver Solberg (Volkswagen) der schnellste Fahrer in einem R5-Auto. Der Sohn von Petter Solberg gewann damit nicht nur die WRC3-Wertung für Privatfahrer, sondern auch die ersten Meisterschaftspunkte in seiner WRC-Karriere. Die Top 10 rundete Mads Östberg (Citroen) ab, der die WRC2-Wertung für werksunterstützte R5-Autos gewann.

In der Meisterschaft führt nach vier von sieben geplanten Rallyes Ogier mit 79 Punkte vor Evans (70). Tänak verbesserte sich mit nun 66 Punkten auf Rang drei. Bei den Herstellern liegt weiter Toyota mit 137 Punkten vorne, allerdings verkürzte Hyundai (132) durch den Doppelsieg den Rückstand auf fünf Zähler.

Weiter geht es mit der Rallye-Weltmeisterschaft in zwei Wochen (18. bis 20. September) mit der Rallye Türkei.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.