RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oliver Solberg zur Umstellung auf WRC-Auto Oliver Solberg hatte beim ersten Test im WRC-Auto jede Menge Spaß
Hyundai Motorsport

Oliver Solberg: Umstellung auf WRC-Auto einfacher als gedacht

Nach seinem ersten Test ist Oliver Solberg vom Hyundai i20 WRC begeistert: Bei Nachtfahrten nahm Teamchef Andrea Adamo auf dem Beifahrersitz Platz

Die Umstellung vom Rally2-Auto der WRC2 auf das World-Rally-Car von Hyundai ist Oliver Solberg nicht schwer gefallen. Nach seinem ersten Test im i20 WRC am vergangenen Sonntag in Finnland zeigte sich der Sohn von Petter Solberg vom Fahrverhalten des WRC-Boliden begeistert.

"Das Auto war eigentlich unkomplizierter und etwas einfacher zu fahren, als ich gedacht hätte", sagt Solberg. "Was mich besonders beeindruckt hat, war der Grip in den schnellen Kurven. Die Aero ist unglaublich. Im Zusammenspiel mit dem Zentral-Differenzial ist das Auto einfach unglaublich."

Der 19-Jährige wird bei der Arctic-Rallye (26. bis 28. Februar) erstmals in der Top-Klasse der Rallye-Weltmeisterschaft starten. Beim Test auf Schnee in Finnland, der bei besten Wetterbedingungen mit Sonnenschein und Temperaturen von minus neun Grad Celsius stattfand, sammelte das Ausnahmetalent erste Erfahrungen am Steuer des Hyundai i20 WRC.

Allerdings nicht unter optimalen Voraussetzungen. Denn aufgrund der Reisebeschränkungen in Folge der COVID-19-Pandemie konnte sein etatmäßiger Beifahrer Aaron Johnston nicht aus England nach Finnland reisen. Stattdessen nahm Martin Järveoja, der Beifahrer von Ott Tänak auf dem Sitz neben Solberg Platz.

"Wir sind verschiedene Fahrwerks- und Differenzial-Abstimmungen durchgegangen und haben ein paar gute Sachen gefunden", sagt Solberg über den Test. "Es wäre schön gewesen, wenn es auf der Strecke ein paar richtig schnelle Kurven gegeben hätte, einfach um zu sehen, was bei Vollgas geht."

Später am Tag durfte der 19-Jährige das WRC-Auto dann auch bei Dunkelheit fahren. Dabei war sein Beifahrer dann niemand geringeres als Hyundai-Motorsportchef Andrea Adamo. "Dass Andrea bei den Fahrten im Dunkeln bei mir im Auto gesessen hat, war eine Ehre. Ich muss ihm und allen bei Hyundai Motorsport danken, dass sie dieses Auto gebaut haben und mir diesen Traum erfüllen", so Solberg.

"Abgesehen vom Fahren war es fantastisch, mit den Ingenieuren, Mechanikern und allen anderen im Team zu sprechen. Das ist eine wirklich tolle Truppe, sie sind so motiviert und cool", freut sich der Norweger auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Werksteam von Hyundai.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.