RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Redstag Rallye Extreme: Zellhofer Vorschau

Schwieriger Schottereinsatz wartet auf Christoph Zellhofer

Der Niederösterreicher startet mit Christina Ettel auf dem Beifahrersitz beim Saisonauftakt im Schneebergland und hat sich hohe Ziele gesetzt: mit dem SUZUKI Swift ZMX soll es volle Punkte für die Meisterschaft regnen und der Klassensieg ist ebenfalls anvisiert.

Die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft startet nächste Woche mit der Red Stag Extreme Rallye, vormals Schneebergland Rallye, mit Start und Ziel im nieder-österreichischen Rohr im Gebirge. Man fährt nur am Samstag, 19. Juni 2021, insgesamt stehen acht Sonderprüfungen auf dem Programm. Die Streckenbeschaffenheit besteht zu 90,06 Kilometer auf Schotter und über etwas mehr als 19 Kilometer auf Asphalt.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Rallye, die heuer zum zehnten Mal ausgetragen wird, zu einer der schwierigsten Aufgaben für alle Teilnehmer werden wird. Die Spezialität ist grober Schotter der nicht nur an die Fahrer höchste Anforderungen stellt, sondern auch die Rallyeautos werden dort auf Herz und Nieren geprüft.

Mit dabei ist auch wieder Christoph Zellhofer, der gemeinsam mit Christina Ettel und dem SUZUKI Swift ZMX in der Klasse 8 an den Start gehen wird. Mit diesem Auto belegte Christoph Zellhofer mit Christina Ettel bei der Blaufränkischland Rallye in der Gesamtwertung einen ausgezeichneten 6. Gesamtrang und wurde damit auch gleichzeitig Klassensieger.

Danach bestritt man die Rallye Velenje in Slowenien, wo man aber von Beginn an mit einem defekten Turbolader unterwegs war und danach den Wagen vorzeitig abstellte, um den Start im Schneebergland nicht zu gefährden.

Für den Meisterschaftsauftakt hat sich Christoph Zellhofer viel vorgenommen:“ Für uns ist es mit diesem Auto der erste Einsatz bei einer fast hundertprozentigen Schotterrallye. Ich bin selber gespannt, wie sich der Wagen verhalten wird. Natürlich sind Vergleiche mit R5 Fahrzeugen nicht angebracht, haben die doch bei grobem Schotter viel längere Federwege und können mit unserer Technik nicht im Geringsten verglichen werden. Trotzdem freue ich mich auf diese Aufgabe, ich fühle mich auf Schotter recht wohl. Das Ziel von Christina und mir ist es, volle Punkte für die Meisterschaft einzufahren und damit auch in der Klasse 8 Open N, Sieger zu werden.“

Zeitplan der Rallye am Samstag, 19. Juni 2021:

07,10 Uhr Start der Rallye aus der Servicezone in Rohr im Gebirge
danach werden vier Sonderprüfungen gefahren
13,00 Uhr Regrouping Out /Service In in Rohr
14,00 Uhr Service Out
danach werden wieder vier Sonderprüfungen gefahren
19,10 Uhr Ziel der Rallye in Rohr im Gebirge

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich.