RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM Rebenland Rallye 2022: Nachbericht Landa
Daniel Fessl

Vorzeitiges Aus beim Auftakt der ÖRM!

Mit neuem Copiloten und top motiviert ging das Landa Racing Project bei der Rebenland Rallye an Start. Leider war diese Premiere nach drei Kilometer bereits zu Ende.

Berufsbedingt konnte dieses Mal der Stamm-Copilot und Vater Günter nicht am heißen Sitz Platz nehmen. Das Team nutzte die Gunst der Stunde und fand mit Patrick Forstner einen adäquaten Ersatz! Am Donnerstag wurde ein Test absolviert, um das Zusammenspiel Pilot / Copilot unter Rennbedingungen auf den Prüfstand zu stellen. Die Harmonie im Rally4-Boliden der Drift Company stimmte, der Start wurde herbeigesehnt.

Nikolai Landa „Wir absolvierten im Vorfeld bereits ein paar Schriebtrainings und mit dem erfolgreichen Test im Vorfeld waren wir wirklich guter Dinge und bestens gerüstet, um in die Rallye starten zu können. Die ersten Meter fühlten sich bereits sehr gut an, bis die Unglücksstelle kam. Dort kommt man mit hohem Speed zur Linkskurve, ich traf den Cut leider nicht exakt und kam aus der Spur. Ich wollte das Auto noch mit Gas ziehen, sah aber, dass wir dann mit zu viel Speed in die nächste Kurve kommen würden und versuchte über die Bremse Tempo abzubauen. Das ging leider nicht gut und wir schlugen doch sehr hart ein. Wir wurden zurückkatapultiert und landeten im Weingarten, glücklicherweise ohne Überschlag.“

„Wir unternahmen alles, um unter der Rally2 Regel einen Re-Start am Samstag vornehmen zu können. Leider war der Aufprall so heftig, dass Nikolai über Kopf- und Brustschmerzen klagte. Eine Routineuntersuchung im Krankenhaus bestätigte ein Schleudertrauma und Prellungen, sodass an den Re-Start nicht mehr zu denken war. Copilot Patrick klagte tags darauf auch über leichte Verspannungen und Zerrungen“, fasst Günter Landa in seiner neuen Rolle als Zuschauer und Teammanager zusammen.

Nikolai Landa ergänzt: „Jetzt heißt es, den Unfall abhaken, nach vorne schauen und mit einer guten Vorbereitung einem Re-Start bei der Lavanttal Rallye entgegenzublicken. Für Patrick und unsere Fans tut es mir echt leid, dass der Auftritt so kurz war. Auch bedanke ich mich für die vielen Zusprüche und Genesungswünsche. Meinen Unterstützern danke ich auch sehr und möchte mich heuer noch mit guten Ergebnissen entsprechend revanchieren! Danke auch an die Drift Company für die bevorstehenden stressigen Tage, um den Fiesta wieder fahrbereit zur Lavanttal Rallye präsentieren zu können!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg