RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM Lavanttal Rallye: Nachbericht Kogler
privat

Zum 50er einen Getriebeschaden

Mit dem genau 50 Jahre alten "Hundeknochen-Escort" hatte man bisher sehr viel Freude, vor allem bestechend durch seine Zuverlässigkeit. Bei der langen und anspruchsvollen Lavantal-Rallye schlug hingegen der Technikteufel gleich in doppelter Ausführung zu.

Am Freitag um 13.00 Uhr startete in Wolfsberg die diesjährige Lavanttalrallye bei strahlendem Sonnenschein und mit Unmengen rennbegeisterter Zuseher entlang der Strecke. MIG-Austria Pilot Michael Kogler, aus Pyhra bei St. Pölten, ging zuversichtlich an den Start, lag er ja nach dem 1. Staatsmeisterschaftslauf im Rebenland in aussichtsvoller Position auf Rang 2 in der Meisterschaft.

Und es ging auch gut los: nach Sonderprüfung 1 fehlten ihm nur 0,6 Sekunden auf seinen direkten Konkurrenten in der Meisterschaft. Doch schon am Start der Sonderprüfung 2 gab der Fehlerteufel sein erstes Stelldichein: An der Startlinie starb der Motor ab und verweigerte geschlagene acht Minuten lang den Dienst, nur um dann plötzlich anzuspringen als sei nichts gewesen. Mehr oder weniger zumindest: mit Müh und Not schaffte man es zum Ende der Sonderprüfung.

Im Service stellte man sodann fest, dass die Zündspule überhitzte und dadurch streikte. Also wurde diese zwar getauscht, die Überlegung ob der Sinnhaftigkeit, mit einem derartigen Zeitrückstand die Rallye fortzusetzen drängte sich aber freilich dennoch auf. Da die Rallye allerdings über 170 Kilometer an Sonderprüfungen lang war, entschloss man sich auf Durchkommen zu fahren und zu hoffen, dass auch andere Teilnehmer mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben und es somit doch noch für wichtige Meisterschaftspunkte reichen würde.

Doch dann mischte das Wetter kräftig die Karten neu: Hagel und Schneefall machten den Teilnehmern derart zu schaffen, dass eine lange Sonderprüfung am Prebel sogar abgesagt werden musste.

Am Ende war es aber doch die Technik, die dem Escort endgültig den Garaus machte: Auf Sonderprüfung 7 brach während der Fahrt im 4. Gang fahrend plötzlich der Antrieb im Getriebe. Aus und vorbei. Schade.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.