RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hartbergerland Rallye 2022: Bericht nach SP10
Daniel Fessl

Führungswechsel in Hartberg!

Mit einem furiosen Tagesauftakt legte Hermann Neubauer den Grundstein zum Sturz von Simon Wagner von Platz eins. Es bleibt aber knapp: Die beiden Toppiloten trennen vor den letzten drei Wertungsprüfungen lediglich 0,6 Sekunden.

Mit der völlig neuen knapp über 13 Kilometer langen Sonderprüfung Hartberg - Greinbach begann heute in der Früh der Finaltag der Hartbergerland Rallye 2022. Auch die erste von insgesamt drei Durchfahrten durch das Einkaufszentrum Hatric direkt in Hartberg haben die von gestern übrig geblieben 39 Teilnehmer bereits hinter sich gebracht.

In Führung liegt drei Prüfungen vor Schluss aber nicht mehr der gestrige Spitzenreiter Simon Wagner im Skoda Fabia Rally2, sondern dessen schärfster Konkurrent Hermann Neubauer im Ford Fiesta Rally2. Den Grundstein zu diesem Umsturz legte der Salzburger gleich in der Früh, als es ihm auf der SP 9 gelang, seinen Rückstand von 5,8 Sekunden bis auf eine halbe Sekunde zu reduzieren. Im anschließenden ersten Umlauf im Hatric war Neubauer wieder um 1,2 Sekunden schneller als Wagner, was ihn nunmehr mit 0,6 Sekunden Vorsprung in die letzten drei Prüfungen des Tages gehen lässt. Eine mögliche Entscheidung wird voraussichtlich auf der SP 12 fallen, wenn die Piloten ihre Boliden noch einmal über die 13 Kilometer lange Prüfung Hartberg – Greinbach peitschen müssen.
Der Zieleinlauf der ersten Piloten wird für ca. 11.30 Uhr im EKZ Hatric erwartet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.