RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai überlässt nichts dem Zufall Thierry Neuville will den Titel holen und bereitet sich in Spanien vor
Motorsport Images

Hyundai überlässt nichts dem Zufall: Neuville startet bei nationaler Rallye

Thierry Neuville hat bereits eine Hand am WRC-Pokal 2024 - Hyundai und der Belgier bereiten sich bei einer nationalen Rallye auf den Showdown in Japan vor

"Wir müssen die Balance zwischen einer schnellen, aber auch sicheren Herangehensweise finden", sagt Thierry Neuville über den Showdown der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in Japan. Für den Belgier geht es um den Fahrertitel, für Hyundai um den Herstellertitel gegen Toyota. Um nichts dem Zufall zu überlassen, nehmen Neuville, Andreas Mikkelsen und Hyundai an einer nationalen Rallye in Spanien teil, um sich auf das entscheidende Event vorzubereiten.

Dass Hyundai den Fahrertitel holen wird, steht fest. Ob die Krone an Neuville oder Ott Tänak geht, ist noch offen. Die beiden trennen in der Gesamtwertung nur 25 Punkte. In der Herstellerwertung liegt Hyundai nur 15 Punkte vor Toyota, weshalb die Koreaner alle möglichen Punkte mitnehmen müssen, um die Japaner zu schlagen. Es wäre der erste Titel für Hyundai seit 2020.

Neuville, Mikkelsen, der das dritte Auto pilotieren wird, und Hyundai nehmen vor dem Saisonfinale an der Rallye La Nucia-Mediterraneo teil. Die Asphalt-Rallye führt über elf Wertungsprüfungen und findet nördlich von Alicante statt. Dafür bringt das Team aus Alzenau zwei i20 N Rally1 nach Spanien, um die 128 Kilometer zu bewältigen. Vor der Zentral-Europa-Rallye haben Neuville und Mikkelsen bereits nationale Rallyes bestritten.

Vorbereitung ist das A und O, auch wenn Neuville alle Trümpfe in der Hand hält. "Es ist ein komfortabler Vorsprung", sagt der Belgier. "Im schlimmsten Fall müssen wir sechs Punkte holen. In allen anderen Szenarien sieht es gut für uns aus." An Japan hat Neuville gemischte Erinnerungen: 2020 gewann er die Rallye, 2023 schied er nach einem Unfall aus.

"Wir müssen die richtige Balance finden, denn es geht auch um den Herstellertitel, aber wir haben ein drittes Auto dabei und Andreas wird alles geben", ist sich Neuville sicher. Das sieht auch Hyundai-Teamchef Cyril Abiteboul so. Der ehemalige Formel-1-Teamchef sagt: "Wir unterstützen sowohl Thierry als auch Ott im Finale. Gleichzeitig wollen wir aber auch ein gutes Ergebnis für das Team erzielen. Der Kampf um den Konstrukteurstitel ist eng und wir müssen in Japan unser Bestes geben, um Toyota zu schlagen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.