RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-EM: News

EM-Kalender 2018 umfasst acht Rallyes

Die Rallye-EM wird auch 2018 aus acht Veranstaltungen bestehen; in Polen wird die Rzeszów-Rallye vom bisherigen WM-Lauf abgelöst.

Der Motorsportweltrat der FIA hat in Paris den Kalender der Rallye-EM abgesegnet. Auch 2018 wird diese acht Veranstaltungen umfassen, wobei der Kalender weitgehend gleich bleibt. Fünf Läufe werden auf Schotter ausgetragen, die restlichen drei auf Asphalt. Mit Ausnahme der Akropolis-Rallye sind alle Termine schon fix, mit dem Veranstalter in Griechenland muss noch ein Vertrag unterzeichnet werden.

Los geht es Ende März auf den Azoren, Anfang Mai stehen die Kanaren auf dem Programm. Die "Akropolis" ist für Anfang Juni geplant. Anschließend steht mit Zypern eine weitere Insel auf dem EM-Kalender. Dann folgen die beiden Asphaltrallyes rund um Rom sowie in der Tschechischen Republik. Die Saison geht schließlich mit den Schotterläufen in Polen und Lettland zu Ende, wobei in Polen nicht mehr die Rzeszów-Rallye zur EM zählt, sondern die bisherige Polen-Rallye rund um Mikołajki, die ihren WM-Status verloren hat.

Wie bisher zählen in der Topklasse ERC die sechs besten Ergebnisse für die Meisterschaft. Eine Änderung gibt es in der ERC2-Kategorie für seriennahe Fahrzeuge: Um die Kosten zu senken, zählen nur noch die besten vier Resultate zur Gesamtwertung; davon erhoffen sich FIA und Veranstalter Eurosport Events endlich mehr Teilnehmer. Mit Ausnahme von Zypern und Griechenland sind alle Veranstaltungen Teil der Junioren-EM für Fahrer unter 27.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.