RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Codemasters erhält ab 2023 WRC-Lizenz

WRC: Fünf-Jahres-Vertrag mit Codemasters

Die britischen Rennspiel-Experten haben den Zuschlag für die offizielle WRC-Lizenz erhalten. Mindestens zwischen 2023 und 2027 kommen die offiziellen Games zur FIA World Rally Championship also von Codemasters.

Johannes Posch

Wie Gamesindustry.biz meldet, haben sich die Macher der offiziellen Formel 1-Titel (seit 2009) nun die zweite, große FIA-Lizenz gesichert - die der WRC nämlich. Während aktuell noch die französischen Entwickler von Kylotonn die passenden Spiele liefern dürfen (ihr nächster Titel, WRC 9, erscheint nach aktuellen Plänen am 3. September 2020 für PS4, Xbox One und PC), dürfen sich die Briten ab 2023 wieder damit brüsten, die offiziellen WRC-Games zu machen.

Moment: wieder?! Ja, genau. Codemasters besaß besagte Lizenz bereits. 2002 nämlich, wo sie sie für Colin McRae Rally 3 nutzten. Danach schnappte sich Sony die WRC-Rechte und übergab das staubige Zepter an die Evolution-Studios, womit die lizenzierte Rallye-Hatz für einige Jahre Playstation-exklusiv wurde. 2010 startete dann die aktuell eben bei Teil 9 angelangte und wieder für alle gängigen Plattformen ausgelegte WRC-Serie; anfänglich entwickelt von Milestone und vertrieben von Black Bean Games, heute mit Publisher Bigben Interactive und eben aus der Feder von Kylotonn.

Wie Kenner sicherlich wissen, hat Codemasters bereits reichlich Erfahrung im Rallye-Genre. Nach der Colin McRae Rallye-Serie sorgten sie mit dem realistischen "Dirt Rallye"-Titeln sowie dem eher auf unkomplizierten Spaß ausgelegten "DiRT"-Serie regelmäßig für spielerisch erstklassige Rallye-Games. Ihr nächstes Projekt, DiRT 5, wird noch Ende des Jahres erscheinen - wohl auch schon für die Playstation 5 und Xbox Series X - aber freilich noch nicht von der Lizenz profitieren. Auch das Team, das für die realistischen Titel verantwortlich ist, hat bereits ein neues Projekt am Start, das noch vor dem Launch des ersten WRC-Titels erfolgen wird. Fans der Codemasters-Titel müssen also nicht befürchten, nun bis März 2024 (da endet das Fiskaljahr 2023, innerhalb dessen besagter Lizenz-Titel erscheinen soll) auf dem Trockenen sitzen zu müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)