RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Je rutschiger, desto besser

Markus Benes geht mit neuem Co-Pilot Werner Punschart in die Saison 2003, bei der Jänner-Rallye startet der Niederösterreicher in der Gr.A.

Wie bei vielen anderen Fahrern, gibt es auch bei Markus Benes aus Biedermannsdorf bei Mödling für die kommende Saison einige Änderungen zu vermerken. 2002 erreichte er bei der Jännerrallye trotz Getriebeschaden den 3. Platz in der Gruppe H. Bei der heurigen Jännerrallye fährt er mit seinem Mazda 323 Turbo 4WD in der Gruppe A.

Gleichzeitig bedeutet die Jännerrallye 2003 auch den Saisonauftakt für ein neues Cockpit-Team: Werner Punschart wird das gesamte Rallye-Jahr 2003 mit Markus Benes bestreiten. Der Kärntner Werner Punschart verfügt bereits über jahrelange Erfahrung als Copilot. Die letzten 2 Jahre fuhr er an der Seite von Christian Riegler, dem Lancia-Delta-Integrale-Piloten, des öfteren auf's Stockerl.

Beide freuen sich schon sehr auf den ersten gemeinsamen Einsatz und hoffen natürlich wie alle auf viel Schnee, der die Jännerrallye erst zu einer richtigen Winterrallye macht.

Markus Benes: "Die Jännerrallye zählt zu meinen Lieblingsrallyes - das Driften auf Schnee und Eis ist fast wie ein Ballettanz! Da ich ein großer Fan von rutschiger Unterlage bin, werde ich heuer auch einige reine Schotter-Rallyes, z.B. in Italien fahren. Wie heisst es so schön: Nur daquer ist man wer!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat