RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager vorne

Baumschlager nach zwei SP's erwartungsgemäß in Führung, dahinter liefern sich Stengg und Kogler ein Duell. Gaßner Gr.N Führender, Lippitsch Top-Diesel.

Raimund Baumschlager gibt den Ton an und fährt Bestzeit bei den ersten beiden Sonderprüfungen der Bosch-Rallye 2003. Knapp zehn Sekunden dahinter liefern sich Lokalmatador Willi Stengg und "Koksi" Kogler ein spannendes Duell, derzeit belegen die Mitsubishi-Piloten ex aequo Rang zwei.

Die Riege der Gruppe N Piloten wird von Hermann Gaßner angeführt, im Abstand von nur wenigen Sekunden folgen Martin Zellhofer, Beppo Harrach und Walter Kovar. Stefan Reininger, Johann Holzmüller und Ernst Haneder komplettieren die Top-Ten, alle Piloten sind übrigens auf verschiedenen Mitsubishi Evolutions-Stufen unterwegs.

Die Dieselklasse wird etwas überraschend von Christian Lippitsch angeführt, Favorit Andreas Waldherr verlor mit neuerlichem Turboproblem Zeit und liegt knapp dahinter an der zweiten Stelle. Hannes Danzinger komplettiert das VW-Führungstrio.

Pech indes für den Lokalmatador der Fiat Stilo Trofeo, Michael Böhm verliert nach einem Ausrutscher knapp 20 Minuten und muss sich am Ende des Feldes einreihen. Karim Pichler führt somit vor Otto Leirer und Herwig Hüfinger.

Bei den N2-Fronttrieblern führt Heinz Jakobitsch vor seinem Teamkollegen Marcus Leeb.

Bilder der 1. Etappe folgen in Kürze!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster