RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit für Harrach

Harrach mit Bestzeit auf SP zwei, es führt weiter Baumschlager, Waldherr, Zellhofer, Mörtl und Paasonen innerhalb von drei Sekunden.

Miserables Wetter begleitet den Auftakt der Bosch-Rallye im Wechselland, es regnet teilweise sehr stark und hat deutlich abgekühlt. Auf der zweiten von sechs Prüfungen der ersten Etappe markiert Beppo Harrach Bestzeit, er nimmt Baumschlager 1,6 Sekunden ab.

Martin Zellhofer fährt die Bestzeit in der Gruppe N, zu zwei Zehntel dahinter macht auch Jani Paasonen klar, dass mit ihm zu rechnen ist. Andreas Waldherr geht trotz der nassen Pisten das Tempo der Top-N-Piloten mit und fährt die fünftbeste Zeit, Achim Mörtl belegt Rang sechs auf SP 2.

In der Gesamtwertung führt weiter Baumschlager, 5,2 Sekunden dahinter Beppo Harrach. Andreas Waldherr liegt an der Spitze des Verfolgerfeldes, sein Rückstand fällt mit 45,9 bereits beträchtlich aus. Eine halbe Sekunde dahinter führt Martin Zellhofer die Gruppe N an, Zellhofer ist seinerseits unter Druck von Achim Mörtl, der 0,8 Sekunden hinter ihm lauert.

Jani Paasonen, Kris Rosenberger und Walter Kovar komplettieren die Top-Fünf der Gruppe N, auf Gesamtrang neun findet sich mit Christian Lippitsch der schnellste Diesel-Pilot. Hannes Danzinger, Sieger der Lavanttal- und der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye kommt indes nicht in die Gänge und muss sich noch hinter dem stark fahrenden Michi Böhm im Fiat Stilo mit Rang drei begnügen.

Lokalmatador Willi Stengg belegt nach zwei Prüfungen Gesamtrang zehn, gefolgt von Ernst Haneder, Mario Saibel, Johann Holzmüller, Michi Böhm und Gottfried Kogler, Franz Wittmann jun. nur auf Position 16.

Bei den Junioren führt Marcus Leeb vor Marko Klein und Rupert Schachinger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen