RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Tolle Leistung mit Kosmetikfehler

Michael Böhm bot im Wechselland eine tadellose Leistung, ein Ausrutscher verhinderte eine bessere Platzierung des Stilo-Piloten.

Das Auto-aktuell Rallye Team kam nach dem dritten Platz in der Dieselwertung bei der Pyhrn-Rallye hoch motiviert nach Pinggau zur Bosch Super plus Rallye und wollte wieder mit tollen Zeiten aufhorchen lassen.

Michael Böhm konnte selbst dem Regen eine positive Seite abgewinnen und legte mit einer dritten SP-Zeit in der Dieselwertung, nur sechs Sekunden hinter dem VW KitCar von Hannes Danzinger, in der ersten Sonderprüfung los. In SP 2 konnte er an Danzinger vorbeiziehen und war auf dem sensationellen zweiten Platz in der Dieselwertung zu finden.

"Am ersten Tag der Rallye war ich hoch motiviert, der Fiat lief perfekt und ich hab im Regen voll riskiert. Ich hab gewußt, daß ich mir keinen Fehler leisten kann, denn es war extrem rutschig. Daß ich gliech vorne dabei bin, hat mich um so mehr angespornt." so Michael Böhm nach dem ersten Umlauf.

In der folgenden SP 13 konnte sich das Fiat-Duo Böhm/Schmirl mit einer sehenswerten Fahrweise hinter den Golfs behaupten und den zweiten Platz absichern.Martin Ertl im Golf III Kitcar war bereits 1: 04 Minuten hinter Böhm, Manfred Pfeiffenberger im Seat lag schon drei !! Minuten hinter dem Fiat Stilo.

Das gleiche Bild auch nach der vierten Sonderprüfung: Michael Böhm an der zweiten Stelle in der Dieselwertung, klar vor Danzinger und Ertl in den weitaus stärkeren VW Golf KitCars.
Nachdem der Regen immer stärker wurde und Michael Böhm mit geschnittenen Slicks unterwegs war, wurde das Tempo etwas zurückgenommen, um die erste Etappe auch im Ziel zu beenden und die Reifen für den Samstag zu schonen, denn es war keine neuen Reifen mit weicher Gummimischung mehr zu bekommen.

Somit konnte Danzinger die Fiat-Mannschaft knapp überholen und sich an die zweite Stelle der Dieselwertung setzen.

Als Dritter bei den Dieseln und auf Gesamtrang 16 ging Michael Böhm in der erste SP des zweiten Tages und bestätigte die tolle Leistung des ersten Tages mit einer dritten Dieselzeit. In SP acht und neun das gleiche Bild: Böhm festigte seinen dritten Platz und lag eine Minute vor Ertl im dritten Golf, und bereits viereinhalb Minuten vor Pfeiffenberger.

In SP zehn passierte es: eine Kehre etwas zu schnell angefahren, der Stilo rutscht aufs Bankett und in einen Graben. Leider waren gerade an dieser Stelle keine hilfsbereiten Zuschauer und so mussten Böhm und Schmirl den Stilo, der mit er Bodenplatte aufgesessen ist, in mühevoller Kleinarbeit mit dem Wagenheber aus der misslichen Lage befreien.

Exakt vierzehn Minuten dauerte diese Aktion, die die exzellente fahrerische Leistung von Michael Böhm zunichte machte. Somit rutschte das AUTO-aktuell Team in der Dieselwertung an die fünfte Stelle und konnte aus eigener Kraft keinen Platz mehr gut machen. Trotzdem kämpfte Böhm weiter und legte durchwegs dritte Dieselzeiten auf die ausgesprochen rutschigen Straßen.

Da Hannes Danzinger in der vorletzten Prüfung einen "Abgang" zu verzeichnen hatte konnten das Fiat Team doch noch sieben wichtige Punkte einfahren und belegten den vierten Platz in der Dieselwertung.

"Ich hab mich am Samstag nicht besonders gut gefühlt. Erstens hatten wir keine weichen Reifen für den extremen Regen mehr, und zweitens wollte ich unbedingt in Ziel kommen und versuchen Ertl hinter mir zu halten. Leider hatte ich bei dem kleinen Ausrutscher kein Glück, und ein Graben verhinderte eine bessere Plazierung. Ich weiß aber, daß ich, wenn alles perfekt läuft und ich einen guten Tag habe, mit unserem Fiat Stilo auch die stärkeren Golfs ärgern kann", so Michael Böhm im Ziel in Pinggau.

Der Fiat Stilo, der die Bosch-Rallye ohne einen Kratzer überstanden hat wird für die kommende Veranstaltung, die Castrol-Rallye, durchgecheckt und wenn alles glatt geht, mit einer neuen Bremsanlage ausgerüstet, da man bis jetzt mit der Serien-Bremsanlage unterwegs war.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.