RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal

Hektik im Team

Wegen eines fehlenden Teils am Ladeluftkühler muss sich Michi Böhm mit ein paar Testkilometern vor dem Start zur Lavanttal-Rallye begnügen.

Nicht gerade nach Plan verläuft die Vorbereitung des AUTO-aktuell Rallye Teams zur Lavanttal-Rallye. Nachdem die Mechaniker des Teams den Fiat Stilo bereits vor zwei Wochen neu aufgebaut hatten, fehlte nur noch der technische Teil, den Tuner RMS über hat.

Auf Grund von Lieferschwierigkeiten des Ladeluftkühler Herstellers kann das Feintuning des Stilos erst einen Tag vor dem Start zur Rallye in Tirol erfolgen. Eine Nachtschicht sowie einige hundert Kilometer Fahrtstrecke von Wolfsberg nach Kössen in Tirol und zurück bedeuten aber auch, dass Michael Böhm den Stilo frühestens am Donnerstag, also kurz vor der Technischen Abnahme, erstmals testen kann.

"Die Vorzeichen sind alles andere als günstig, denn ohne zu Testen ist es schwer, sich auf das veränderte Ansprech- und Fahrverhalten des Fiat Stilo einzustellen. Außerdem konnten wir erst einmal die neuen Reifen von Yokohama ausprobieren."

"Aber nach einer misslungenen Generalprobe folgt meist eine gute Premiere. Darauf und auf die Erfahrung von Michael Böhm setzt das gesamte Team," gibt sich Teamchef Christian Böhm zuversichtlich, der sich über einen Stockerlplatz in der Dieselwertung freuen würde, denn am 1. April feiert er seinen 47. Geburtstag.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat