RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Um nichts leichter als die Pyhrn-Rallye

Ernst Haneder und Co-Pilotin Tamara Jabornig sehen eine schwierige Rallye auf sich zukommen, Ziel ist es, den dritten Meisterschafts-Platz zu verteidigen.

Nur zwei Wochen nach der Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen stehen der Mühlviertler Ernst Haneder und seine Kärntner Co-Pilotin Tamara Jabornig erneut am Start eines Laufs zur Rallye-Staatsmeisterschaft.

Diesmal geht’s im steirischen Wechselland rund um Pinggau und Hartberg zur Sache, abermals auf ungemein schnellen Asphalt-Sonderprüfungen, die allerdings deutlich länger sind als zuletzt im Kremstal in Oberösterreich.

„Es ist mindestens ebenso schwierig für uns wie in Kirchdorf“, so Ernst Haneder vorausblickend. „Diesmal sind zwar mit Ausnahme des WM-Piloten Jani Paasonen aus Finnland keine Ausländer am Start, dafür jedoch mit Willi Stengg jr. der Lokalmatador und mit Achim Mörtl ein ehemaliger zweifacher Staatsmeister."

"Rein technisch haben wir gegen deren Autos keine Chance. Es gibt viele Bergauf-Passagen, da geht unserem alten Mitsubishi Lancer Evo 3 immer wieder die Luft aus. Wir werden alles tun, um von Beginn an in Schlagdistanz zu bleiben und hoffen eben, dass sich ein paar unserer Konkurrenten ein wenig übernehmen.“

Insgesamt haben Ernst Haneder und Tamara Jabornig es in der Steiermark mit acht direkten Konkurrenten, genauer gesagt sechs Mitsubishi Lancer und zwei Subaru Impreza zu tun.

„Ich bin überzeugt, daß wir zwei davon fahrerisch im Griff haben werden und vom Rest den einen oder anderen erwarten können. Im Moment sind wir in der Meisterschaft auf Platz 4, punktegleich mit dem Drittplazierten. Es ist unser Ziel, diese Position zu verteidigen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).