RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Wolfgang Werner ist wieder in Action

Wolfgang Werner konnte dem Rallye-Virus nicht widerstehen und greift nach einem Jahr Pause wieder ins Lenkrad.

Nach beinahe einem Jahr schöpferischer Pause greift Wolfgang Werner mit Co Jürgen Scheidl und dem altbewährten Gruppe N Suzuki Swift GTi wieder ins Rallyegeschehen ein.

Berufliche Gründe zwangen Wolfgang Werner zu dieser langen Zwangspause. Nach einigen Veranstaltungen als Servicemechaniker der "Adam´s Family" Kurt und Hanide Adam beziehungsweise als Zuseher ist das Fieber zur alten Leidenschaft wieder voll entbrannt.

Die Sonderprüfungen im Raum rund um Pinggau sind Werner in sehr guter Erinnerung. Er startete ebendort seine Karriere im Jahr 1998 gleich mit einem 2. Klassenplatz.

Zwei Klassensiege folgten in den darauffolgenden Jahren, der letzte Erfolg konnte im Vorjahr erreicht werden: Da mangels Gegnern in der Klasse N1 der Klassensieg ohnehin ungefährdet war, versuchte sich Werner mit dem Ex Zellhofer Gruppe A Suzuki Swift, gesteuert von Norbert Kunz, zu messen. Nach langem, harten Kampf konnte man 4 SP vor Schluss das unmöglich geglaubte erreichen und den doch leistungsstärkeren Gruppe A Swift schlagen.

Auch im heurigen Jahr sind leider keine Klassengegner am Start. War in frühren Jahren die Klasse bis 1400ccm als Einsteigerklasse geliebt und geschätzt, gerät sie mittlerweile ziemlich unter die Räder. Aber man wächst ja bekanntlich mit der Herausforderung:

Im heurigen Jahr wird der Vergleich mit den neuen Suzuki Ignis angestrebt, welche die erste Rallye in Angriff nehmen.

"Aufgrund der schnellen SP ist das Leistungsmanko zum Ignis nicht so bedeutend, wie auf anderen Veranstaltungen. Ich werde die Rallye zwar vorsichtig angehen, um mich wieder an das Auto zu gewöhnen, will aber spätestens am Samstag Vormittag versuchen, annähernd die Zeiten der Ignis zu fahren. Ich werde dabei aber sicher kein überhöhtes Risiko eingehen, eine Zielankunft ist nach der langen Pause wichtiger."

"Da derzeit meine Freizeit aufgrund meiner beruflichen Fortbildung sehr eingeschränkt ist, sollte das Auto heil bleiben. Wir wollen im Herbst doch noch die eine oder andere Veranstaltung fahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!